- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Rinerhorn - Davos
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
ich plane am 8. oder 9. Januar einen Vormittag am Rinerhorn.
Ist zufällig jemand von Euch auch da?
Grüße,
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
... Rinerhorn ? Mit Abstand meine absolute Lieblingsstrecke !!!
Das klingt sehr verlockend. Habe am 09.01 auch noch meinen freien Tag.
Da ich mit der Bahn von der Winterthurer Gegend her anreisen muss wäre ich im Normalfall aber erst so gegen 9:30 bis 10:00 Uhr oben auf der Station Jatzmeder.
Event. gehts auch am 08.01 muss ich aber vorher noch abklären.
Lass mal was von dir hören Phil
Gruss Gunta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Im Moment sieht mein Plan wie folgt aus:
- Abfahrt Nähe München um 6 Uhr (vielleicht auch schon um 5.30 Uhr)
- ca. 9.15 Uhr Ankunft in Glaris
- Rodeln bis 12 Uhr
Dann müsste mir noch genug Zeit zum Umziehen und Schniegeln für meinen Termin bleiben.
Alternativ könnte ich am 8. direkt zu meinem Termin fahren, dort irgendwo übernachten und am 9. um 8.30 Uhr an der Talstation stehen. Ich muss mich mal nach Übernachtungsmöglichkeiten umsehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
mein Rodeltag wird definitiv Fr. 09.01. sein.
Allerdings ist es immer noch gut möglich, dass ich schon am 08.01. mit der Bahn losfahre und in Davos übernachte um am nächsten Morgen die frisch präparierte Piste zu geniessen. Dann hätte ich event. sogar noch die Möglichkeit 1-2 Fahrten am Mittag zu machen.
Wenn du am 08.01 allerdings bis 12:00 Uhr rodeln kannst, würden wir uns höchstwahrscheinlich verpassen. Das wäre dann so ungefähr meine Ankunftszeit in Davos Dorf.
Wie gesagt am 09. bin ich sicher schon früh dort. Vielleicht sieht man sich ja. Ich habe einen komplett schwarz lackierten Zumbach "sport" mit Lindauer BS .
Gruss Gunta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1

Vielleicht ist es auch besser so. Dann brauche ich schon nicht gegen die Lindauer BS anzutreten

Ich wünsche Dir viel Spass.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
Erfeulicherweise kann ich den 8. Jan. zusätzlich zum Rodeln nutzen und wäre beide Tage in Davos.
Ankunft am 8. Jan. wäre in etwa 09:30 Uhr Bergstation/Rinerhorn bzw. 09:45 Uhr oben in der Station Jatzmeder.
Wie gesagt: schwarzer Zumbach - gelbe Mamutjacke.
Was den Stress angeht - Die Fahrt mit Gondelbahn zum Start dauert übrigends nur 11 min. und Wartezeiten länger als 1 oder 2 min. habe ich persönlich noch nie erlebt. Meisst kann man einfach durchlaufen und einsteigen. Da liegen also mit Sicherheit noch ein paar Fahrten für dich drin.
P.S. keine Panik wg. den BS - du kannst gern mal eine Probefahrt machen, die richtige Bahn dazu ist ja vorhanden. Ich hoffe man sieht sich.
Gruss Gunta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Ich habe auch ein gelbes Oberteil an und fahre auf einem "standard" Torggler S.
Freue mich schon.
Bis übermorgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
LG Gunta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Die Strecke ist schon eine echte Herausforderung. Am Anfang war mir eher :sick: zumute. Nach ein paar Abfahrten ging es dann Richtung :woohoo: und am Schluss fühlte es sich an wie :evil:
Ich komme wieder!
Viel Spass noch morgen, Gunta.
LG, Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
War die Bahn gut im Zustand?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Man könnte höchsten monieren, dass 2-3 Bremszonen von Anfang an etwas wellig waren, was bei den hohen Anfahrtsgeschwindigkeiten für etwas Nervenkitzel gesorgt hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
wer die Bahn kennt weiss, dass sie immer sehr gut präpariert ist. Genug Schnee und entsprechende Temperaturen natürlich vorausgestzt.
Gestern am frühen Morgen waren es ca. 4-5 Minusgrade; Schneeverhältnisse waren recht gut mit Pulver/hart bis runter zur Talstastion. Das ganze bei Sonnenschein und bis ca.11:00 Uhr.
Gegen Mittag wurde es bedingt durch die Sonne wärmer (ca: minus 1 bis plus1 Grad), aber für die Verhältnisse immer noch gut fahrbar, obwohl die Stecke durch die Temperaturen und eine Schulklasse im unteren Teil der Strecke (besonders vor den Kurven) an manchen Stellen schon etwas gelitten hatte. Meine letzte Fahrt war so gegen 15:30 Uhr bei sonnigem Wetter und annähernd gleichbleibender Temperatur. Der Zustand der Piste war schon nicht mehr ganz der gleiche, aber das kann man auch nicht erwarten um diese Zeit. Für die Familien und Schulkinder war es allerdings immer noch gut genug.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
ja- prima das es doch noch geklappt hat.
Jetzt kennst du ja die Bahn und kannst dir event. auch vorstellen warum diese einer meiner Lieblingsstrecken ist.
So wie du es erlebt hast, war der Tag (mal abgesehen von der Schulklasse auf der Bahn) ein "Normalfall".
Ist`s aber von der Temperatur her etwas kälter und kein Schulbus in Sichtweite ist purer Fahrspass angesagt und es geht (wenn man will und fahrtechnisch auch kann) recht flott zur Sache am Rinerhorn .
LG Gunta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
besten Dank für die Infos. Ist auch meine Lieblingsstrecke und ich kenne sie auch nur bestens präpariert. Prima, dass doch schon genug Schnee ist.
Wer weiss, vielleicht schaff ich' auch bald wieder mal dorthin.
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
"recht flott" muss die schweizer Übersetzung für "brutal schnell" sein

Ich bin auf jeden Fall auf meine Kosten gekommen und adrenalingeschwängert (und mit zerschlissenen Handschuhen) abgereist. Jetzt wo ich die Streckenführung halbwegs verinnerlicht habe, werde ich mich beim nächsten Mal voll auf Linie und sauberen Stil konzentrieren können. Da war ich diesmal einfach noch zu viel Wildsau und zu wenig Rodelsau :whistle:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
PunxsutawneyPhil schrieb: "recht flott" muss die schweizer Übersetzung für "brutal schnell" sein
Ist Dir ger Gunta etwa davon gefahren oder was willst du uns damit sagen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1

Vielleicht sollte man das Rinerhorn nicht zu oft fahren, sonst versaut es einen für andere Bahnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
PunxsutawneyPhil schrieb: Vielleicht sollte man das Rinerhorn nicht zu oft fahren, sonst versaut es einen für andere Bahnen
Na dann fang ich doch am besten gar nicht an dort zu fahren, es könnte ja zu viel Spaß machen ...
lol
:lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
ein "gewisses Suchtpotential" ist am Rinerhorn mit Sicherheit vorhanden. Das können hier im Forum event. noch einige andere Rodler bestätigen.
Man muss nur einmal früh am Morgen bei gutem Wetter, als einer der ersten die Piste herunterdüsen - und schon ist`s passiert.
P:S: An dieser Stelle einmal ein grosses Danke nach Davos an den/die Betreiber der Rodelbahn "Rinerhorn" für die genial präparierten Pisten jedes Jahr.
Gruss Gunta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RodelChris
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 4
ich plane in 2 Wochen fuer 3-4 Tage nach Davos zum Rodeln zu fahren und wollte fragen, ob jemand in der Gegend eine erschwingliche Unterkunft empfehlen kann? Gibt es da in der Naehe noch andere Rodelbahnen?
Vielen Dank!
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
Schau mal auf die Internetseite von Davos. Da findest du von mit Sicherheit etwas passendes. Ich kenne das sehr nahe von der Rinerhornbahn entfernt liegende und günstige "Hotel Post Glaris". 100m laufen bzw. fahren plus 11min. mit der Gondel fahren und schon ist man oben beim Start zur Rinerhornbahn.
Gruss Gunta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
weiß jetzt nicht genau wann du zum Rinerhorn fahren willst, möchte dir nur mitteilen, daß am 07.03.15 dort der SwissCup (Rennlauf der Schweizer Meisterschaft) ausgetragen wird. Dann ist die Bahn erst nach dem Rennen wieder freigegeben.
Gruß
Buni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RodelChris
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 4
danke euch beiden fuer die Infos! Werde mit meiner Freundin vom 28.2. bis 3.3. da sein.
Ich war noch nie in der Schweiz, freu mich schon sehr. Gibt es da denn auch Rodelbahnen, die man zu Fuss erklimmt?
Habt ihr noch Tipps fuer andere Bahnen ausser dem Rinerhorn in der Naehe? Oder vielleicht eine Schweizer Rodelfuehrer Webseite?
Vielen Dank!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
RodelChris schrieb: Hallo,
danke euch beiden fuer die Infos! Werde mit meiner Freundin vom 28.2. bis 3.3. da sein.
Ich war noch nie in der Schweiz, freu mich schon sehr. Gibt es da denn auch Rodelbahnen, die man zu Fuss erklimmt?
Habt ihr noch Tipps fuer andere Bahnen ausser dem Rinerhorn in der Naehe? Oder vielleicht eine Schweizer Rodelfuehrer Webseite?
Vielen Dank!
Hallo RodelChris,
lass mal hören, wie es war.
Ich überlege nächsten Donnerstag/Freitag zum Rinerhorn zu fahren, wenn die Bedingungen gut aussehen.
@alle, die Regelmäßig dort sind:
Mittwochs ist ja Nachrodeln am Rinerhorn. Verträgt die Bahn das gut, oder muss man sich Donnerstags auf Nachwehen einstellen?
Danke,
Der Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- farmer328
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Schienen_Bauer
also äähmm..
bevor du da nachts das aller aller erste mal runter fährst, solltest Du schon mal am Tag davor ein paar mal runter.
Sonst denke ich schon gibt’s evtl. etwas „nachwehen“ am Do. Morgen :blink:
Es gibt da schon die eine oder andere Ecke da sollte es „passen“.
Wünsche aber trotzdem Erfolgreiche Tage und viel Spass, Du wirst es nicht bereuen.
Grüsse aus der Schweiz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
farmer328 schrieb: Hallo PunxsutawneyPhil
also äähmm..
bevor du da nachts das aller aller erste mal runter fährst, solltest Du schon mal am Tag davor ein paar mal runter.
Sonst denke ich schon gibt’s evtl. etwas „nachwehen“ am Do. Morgen :blink:
Es gibt da schon die eine oder andere Ecke da sollte es „passen“.
Wünsche aber trotzdem Erfolgreiche Tage und viel Spass, Du wirst es nicht bereuen.
Grüsse aus der Schweiz
Nichts für ungut, aber ...
1. bitte meine Frage noch einmal genau lesen
2. gerne auch den ganzen Thread lesen
... dann erklärt sich einiges von selbst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- farmer328
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Schienen_Bauer
Ach sooooo...
Jetzt verstehe ich es auch, :whistle:
dauert halt manchmal etwas länger.....,
dachte erst du wolltest dich da nachts das erste mal runter stürzen :huh:
mein Fehler

Trotzdem viel Spass
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
meinst du etwa Do./ Fr. 05.3 / 6.3 ?
Am Fr. 6.3 wäre ich aller Voraussicht nach auch wieder oben in Davos.
Sollte auch vom Wetter her recht gut sein. Schnee hat es mit Sicherheit genug.
Gruss Gunta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RodelChris
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 4
Es war traumhaft. Muss zu meinem bedauern sagen, dass wir leider nur an einem Tag am rinerhorn waren. Und zwar sonntag vormittag mit der ersten gondel hoch. Die piste war absolut perfekt präpariert. Das sollte man bei 40CHF für die Vormittagskarte auch erwarten können. Ab 12 uhr war sie dann durch die Schlitten Fahrer kaputt, dann sind wir gegangen. Aber hat riesig Spaß gemacht. Schnee ist im moment genug.
Gestern waren wir dann noch bei herrlichem Wetter in Berguen. Die Passstrasse von preda runter ist zwar nicht so anspruchsvoll von der bahn her (zumindest ohne belagschiene), aber die aussicht und das panorama sind natürlich genial, auch die fahrt mit dem zug hoch. Bergün-Darlux muss ich nicht nochmal haben, eine einzige buckelpiste. Aber nach den posts hier zum thema stabile rodel hatte ich nichts anderes erwartet.
Grüße, Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Hallo Gunta,Gunta schrieb: Hallo Phil,
meinst du etwa Do./ Fr. 05.3 / 6.3 ?
Am Fr. 6.3 wäre ich aller Voraussicht nach auch wieder oben in Davos.
Sollte auch vom Wetter her recht gut sein. Schnee hat es mit Sicherheit genug.
Gruss Gunta
Leider erst nächste Woche (12. + 13.).
Meine Frage bezieht sich eher darauf, wie stabil die Bahn am Tag nach dem Nachtrodeln ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
die Piste war heute so gut in Schuss das man auch um 14.30 noch eine ausgezeichnete Bahn unter dem Rodel hatte.
Bezüglich Bahnzustand nach Nachtrodeln:
Da würde ich mir keine unnötigen Gedanken machen. Die ist mit Sicherheit Tip-Top.
Bsp. - Heute (Fr.) war die Bahn den ganzen Tag normal offen, am Abend ist Nachtrodeln und morgen früh bis um ca.14.00h findet der Final zum Swiss Cup Sportrodel statt und das auf einer bestens präparierten Rennstrecke.
Wie gut da in Davos gearbeitet wird hast du ja schon nach dem Mittwoch Nachtrodeln am Donnerstag den 8.Jan live erlebt.
Gruss Gunta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Wie sieht's aus? Kommt noch jemand diesen Do oder Fr zum Rinerhorn?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48
Wenn Du jemanden findest der meine Arbeit macht.........sofortWie sieht's aus? Kommt noch jemand diesen Do oder Fr zum Rinerhorn?

Habs heuer leider nicht geschafft hinzufahren,zu schade

Gruß Helli
Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
SPOILER ALERT: Selbstbeweihräucherungen sind wahrscheinlich!
Nicht wirklich überraschend, waren Donnerstag und Freitag super Bedingungen und die Rodelbahn, trotz der auch im Davoser Hochtal schon sichtbar dünnerwerdenden Schneedecke, in Top-Zustand.
Dank tiefer Nachttemperaturen war die Bahn anfangs sehr hart und brutal schnell (auch das nichts neues). Etwas beunruhigt hat mich der Geruch von verbranntem Kunsstoff in der ersten Kurve. In der zweiten Kurve wurden dann auch schon meine Pfoten warm. Die Reibung meiner Handschuhe auf den gefrohrenen Rillen der Pistenraupe in Kombination mit den durchgehend hohen Geschwindigkeiten wirkt sich sehr deutlich auf die Haltbarkeit der Handschuhe und ggf. die der obersten Hautschichten aus. Sicherheitshalber habe ich nach der ersten Fahrt gleich Panzertape um die Handschuhe gewickelt (heute habe ich die Handschuhe weggeworfen).
Für den Swiss-Cup letzte Woche wurde der Sprung nach dem Schuss Stück entschärft und der Bodenkontakt blieb egal bei welcher Geschwindigkeit erhalten. Dafür gab es jetzt einen riesen Satz nach Kurve 4, der 60km/h links (im Marco Rietmann Video ist der Sprung bei 0:55, aber viel weniger ausgeprägt zu sehen). Dazu später mehr.
Am Freitag hatte ich einen sauberen Abflug in der ersten rechts-links S-Kombination (0:36 im Marco Rietmann Video). Im ersten Teil, einer 50km/h Rechtskurve, brach mir das Heck aus, griff wieder und schoss mich mit Karacho nach rechts von der Strecke Richtung Tal. Zum Glück war das die beste Stelle für so einen Stunt - wenig Gefälle und tiefer Schnee, in den ich dann auch per Kopfsprung abgetaucht bin. Es gibt andere Stellen, da würde ich das nicht ausprobieren wollen. Es ist schon nicht ganz ohne, was wir da machen. Zumindest habe ich jetzt gelernt sofort einzugreifen, wenn der Driftwinkel über ein gewisses Maß hinausgeht.
Dann kam für mich der Höhepunkt. Gegen 11 Uhr sind zwei Rodler vom ISC Davos mit mir in die Gondel gestiegen. Der eine war Markus Wendler, Leiter der Rinerhornbahn und Gewinner des Swiss-Cup Laufs am Rinerhorn letzte Woche. Vom anderen weiß ich den Namen leider nicht, aber er arbeitet bei der Rinerhornbahn und hat eine sehr kleine Frisur. Vielleicht weiß einer von den Schweizern hier oder Helli wen ich meine. Beide waren super nett und wir haben uns gut unterhalten. Dann habe ich mich an die beiden für zwei Runs drangehängt und alles gegeben :evil: . Ich konnte auch gut dran bleiben bis auf einen Quersteher in jedem Run (beidesmal die gleiche Stelle), der mich beidemale 10-20m gekostet hat. Natürlich war das noch nicht das A-Game von den Jungs, aber Markus hat mein Ego gestreichelt und zumindest behauptet, dass er ordentlich Gas gegeben hätte (ich war jedenfalls voll am Anschlag). Leider war für die beiden nach zwei Läufen schon wieder Schluss, aber ich hatte zumindest genug Zeit mir bei der Linienwahl einiges abzugucken :whistle: Ich habe mich danach noch einmal gezeitet und kam ohne Quersteher auf 4:50min mit Sprint über die Straße (mit letzter Kraft :sick:). Markus hat gesagt, er fährt um die 4:20min. Da geht also noch einiges (keine Ahnung wo :blink: ). Ich muss dort wohl nächstes Jahr mal ein Trainingslager einlegen

Sehr cool war auch direkt hinter den beiden, quasi in der ersten Zuschauerreihe sitzend, über den oben erwähnten Sprung zu gasen. Drei Rodel im Formationsflug bei 60km/h in 15cm Höhe, das ist schon abgefahren (ok, sehen konnte ich nur zwei davon, auf dem dritten bin ja ich geflogen). Den Videobeweis bleibe ich leider schuldig, aber im Kopfkino läuft der Film gerade auf Endlosschleife :woohoo:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
... Obacht Suchtgefahr !
Gruss Gunta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Gunta schrieb: ... Obacht Suchtgefahr !
Die Warnung kommt aber reichlich spät ...
:woohoo:
... zu spät möchte ich in diesem Fall meinen!
:evil:
Akute Rodelitis im Endstadium gilt als unheilbar!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Oder wir geben uns einfach auf und montieren Rollen unter unsere Rodel.
Ich muss aber schon feststellen, dass Genußrodeln ist Rinerhorn eher nicht möglich ist. Das ist purer Sport. Mir haben am frühen Donnerstagnachmittag sowohl Oberschenkel als auch die Arme versagt (vom Hochziehen beim Anbremsen). Eigentlich wollte ich am Freitag nur noch 2-3 Rodelabfahrten machen und den Rest gemütlich Snowboarden, so bedient war ich. Ich bin dann am Freitag auch erst mit dem Board hoch :whistle: und erst gegen 10 Uhr auf Rodeln umgestiegen. Im nachinein gerade noch rechtzeitig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
PunxsutawneyPhil schrieb: Wir können ja in den 9.5 rodelfreien Monaten des Jahres Treffen der anonymen Rodelholikern organisieren.
Den Vorschlag habe ich von einem anderen anonymen Rodelholiker die Tage auch schon gehört, dessen Namen ich hier natürlich wegen der Wahrung der Anonymität jetzt nicht nennen kann ...

PunxsutawneyPhil schrieb: Oder wir geben uns einfach auf und montieren Rollen unter unsere Rodel.
Wer wird sich denn gleich aufgeben, Rodelsucht ist therapierbar. Außerdem hat sich in den letzten Jahren die Doktrin der Suchtbehandlung geändert, weg von der absoluten Abstinenz hin zum kontrollierten Rodeln ...
:silly:
Abgesehen davon, das eine widerspricht dem anderen ja nicht. Es gibt ja auch schon ne ganze Menge an Geräten mit Rollen mit denen man den Berg runter fahren kann wie Bockerl, X-Racer usw.
Hier ein Beispiel von der Hochwurzen:
www.planai.at/sommer/de/bergsommer/Sommerrodeln.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48
bezüglich des Mitrodlers von Markus kann ich Dir auch nicht helfen,aber mal ne Runde mit Markus zu rodeln ist schon
interessant :lol:
Treffen während der schneefreien Zeit von Rodelholics zwecks Therapie würde ich auch begrüßen :whistle:
Aber wie sagte schon Sepp Herberger: Nach dem Winter ist vor dem Winter......... :woohoo:
Gruß Helli
Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RodelChris
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 4
Was gegen akute rodelsucht ganz gut hilft (zumindest vorübergehend - die Langzeitwirkung wird sich erst zeigen) ist so ein richtiger rodelunfall, wie ich heute feststellen durfte. Bin heute morgen am wallberg bei extrem schneller Bahn ins Gelände abgeflogen, den Hang runter mehrfach überschlagen und dann bewusstlos liegen geblieben. Lieg jetzt im Krankenhaus und bin sehr froh, dass der CT scan vom Schädel und die unzähligen röntgen Aufnahmen doch nichts wirklich schlimmes gezeigt haben und ich nochmal mit einigen starken Prellungen und ner Gehirnerschütterung davon gekommen. Nicht zur Nachahmung empfohlen. Nein, ich will hier auch gar nicht dramatisieren und Panik verbreiten, wünsche euch nur, dass ihr die Erfahrung nicht machen müsst. Mann sollte nie den Respekt verlieren vor dem was wir da tun. Für mich ist die Saison jetzt jedenfalls definitiv vorbei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
gute Besserung ins Feldlazarett.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Gunta schrieb: Feldlazarett.
Na wenn das kein gutes Stichwort ist!
Damit im Sommer die Rodelsucht nicht überhand nimmt vertreibe ich mir damit die Zeit:
www.larp-mash.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Luchs schrieb: Ganz blöd ist es, wenn dich keiner findet, wenn du über die Böschung runterfliegst und dann irgendwo unten liegst.
Wenn das nicht mal eindeutig dafür spricht zu mehreren unterwegs zu sein, also abgesehen von Geselligkeit und sportlichem Kräftemessen ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RodelChris
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
RodelChris schrieb: Liebe rodelsüchtige,
Was gegen akute rodelsucht ganz gut hilft (zumindest vorübergehend - die Langzeitwirkung wird sich erst zeigen) ist so ein richtiger rodelunfall, wie ich heute feststellen durfte. Bin heute morgen am wallberg bei extrem schneller Bahn ins Gelände abgeflogen, den Hang runter mehrfach überschlagen und dann bewusstlos liegen geblieben. Lieg jetzt im Krankenhaus und bin sehr froh, dass der CT scan vom Schädel und die unzähligen röntgen Aufnahmen doch nichts wirklich schlimmes gezeigt haben und ich nochmal mit einigen starken Prellungen und ner Gehirnerschütterung davon gekommen. Nicht zur Nachahmung empfohlen. Nein, ich will hier auch gar nicht dramatisieren und Panik verbreiten, wünsche euch nur, dass ihr die Erfahrung nicht machen müsst. Mann sollte nie den Respekt verlieren vor dem was wir da tun. Für mich ist die Saison jetzt jedenfalls definitiv vorbei.
Au Mann, das kann ja echt nicht wahr sein. Gute Besserung. Wenn Du wieder fit bist, würde mich interessieren, was schief gelaufen ist. Man kann ja auch aus anderer Leute Fehler lernen (sofern es kein Materialversagen war).
Ich glaube, ich werde in Zukunft meine Komplette Downhill-Ausrüstung zum Rodeln anlegen, inkl. Full-Face Helm.
Es dauert einfach seine Zeit, bis einem klar wird, wie schmal der Grat ist, auf dem wir uns bewegen (und das selbst ohne Grat-Schiene). Am Wallberg hat es mich neulich selbst fast aus der ersten schnellen Links getragen. Jetzt hatte ich gerade meinen Abflug nach Quersteher in Davos und auf youtube habe ich ein Video vom Rinerhorn gefunden, auf dem der Kamerafahrer (Snowfighter) in der nächsten, noch schnelleren Links (bei >60km/h) einen ähnlichen Abflug hinlegt, nur ist er nach einem 180° Dreher rückwärts von der Strecke geschossen. Ich weiß schon, warum ich meine Kinder nicht zum Rodeln mitnehme.
An alle, die nicht verletzt im Krankenhaus liegen und diese Saison noch nicht aufgegeben haben: Stay Safe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
RodelChris schrieb: Danke euch! Allzu stark kann die Wirkung gegen die rodel sucht allerdings nicht sein wenn ich mir beim Anblick von Christians zu verkaufendem schiefer doppelsitzer schon anfange zu überlegen ob das nicht was wäre für meine Freundin und mich. Christian, ich nehme an du hast den auch mal mit deiner Frau gefahren? Wie sind da eure Erfahrungen? War noch nie zu zwei auf nem rodel.
Das kann ich gut verstehen, denn so ähnlich ging es mir als ich das Teil zum ersten mal gesehen habe.
Könnte mir vorstellen daß Ihr von Eurer Statur her da besser rein paßt als ich ...

Der einfachheit halber habe ich die ausführlichere Antwort im ursprünglichen Thread gepostet:
www.rodelfuehrer.de/forum/5-alles-ueber-...0-rodel-zu-verkaufen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mika
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 10

Hey Phil, heisst das etwa, dass Du uns für die näachte Saison noch erhalten bleibst????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Mika schrieb: Da geht also noch einiges (keine Ahnung wo :blink: ).
Nun ja, vermutlich in der Schweiz z.B.: am Rinerhorn
Mika schrieb: Ich muss dort wohl nächstes Jahr mal ein Trainingslager einlegen
Oh ja, ein Trainingslager am Rinerhorn, das wäre es doch.
Ihr werdet doch nicht wohl euren Osterurlaub noch umschmeißen?

Die Schweiz ist das neue Südtirol!
:silly:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
FischerRosenheim schrieb:
Mika schrieb: Da geht also noch einiges (keine Ahnung wo :blink: ).
Nun ja, vermutlich in der Schweiz z.B.: am Rinerhorn
Mika schrieb: Ich muss dort wohl nächstes Jahr mal ein Trainingslager einlegen
Oh ja, ein Trainingslager am Rinerhorn, das wäre es doch.
Ihr werdet doch nicht wohl euren Osterurlaub noch umschmeißen?
Die Schweiz ist das neue Südtirol!
:silly:
Ich glaube, da legst Du Katja Worte in den Mund. Sie hat mit diesen Aussagen mich zitiert, aber halt im Guttenberg Stil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Mika schrieb: Da geht also noch einiges (keine Ahnung wo :blink: ). Ich muss dort wohl nächstes Jahr mal ein Trainingslager einlegen
Hey Phil, heisst das etwa, dass Du uns für die näachte Saison noch erhalten bleibst????
Mal schauen. Vielleicht ist da auch eher Wunsch Vater des Gedanken.
Mittlerweile bekomme ich aber das Gefühl, dass dieser Sport zu gefährlich ist

Aber meinen Torggler S120 werde ich mit Sicherheit verkaufen. Ich dachte erst die Polsterung wäre einfach zu dünn, aber selbst nach der Montage zusätzlicher Polster bekomme ich üble Druckstellen auf den Hüftknochen. Am Ende konnte ich das nur durch Hochschnüren des Sitzes in den Griff bekommen. Es scheint so, als ob mir der Torggi einfach etwas zu schmal wäre.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RodelChris
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
auch von meiner Seite alles Gute und baldige Genesung.

Gruß
Buni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
RodelChris schrieb: Hey Phil, is bei mir mit dem S120 das gleiche. Durch was wirst du ihn ersetzen? Viele grüße, Chris
Für mich sind die zwei interessantesten Rodel im moment der ALS SS und der Lindauer Top.
Aber ich muss auch sagen, dass ich mit dem Fahrverhalten des S120 mit 12m Radius sehr zufrieden bin. Er fährt sich am Limit m.E. leichter als ein 8m Radius ohne spürbar langsamer durch die Kurve zu kommen. Ich konnte ja schon ein paar Vergleichsfahrten mit FRs zweit-ALS SS mit 8m Radius machen. Mit mehr Fahrpraxis kann man da sicher mehr rausholen, aber auf sehr schnellen Strecken, wie dem Rinerhorn bringt ein größerer Radius mehr Ruhe in die Fuhre. Insofern würde ich nicht auf 8m gehen, sondern eher um die 10m. Das scheint mir ein guter Kompromiss zu sein.
Ich hatte auch nicht das Gefühl einen Materialnachteil zu haben, als ich am Rinerhorn hinter dem Markus mit Top und seinem Mitarbeiter mit Zumbach Evo hergehechelt bin (die mit 10m bzw. 11m Radius unterwegs waren).
Aber im Moment mache ich mir, auch wenn es so klingt, noch keine ernsthaften Gedanken darüber.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mika
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 10

bzgl S120: ich dachte ja immer, ich bin ein Weichei und bin die einzige, die Schmerzen beim Sitzen im S120 hat, aber anscheinend ja nicht....ich werde mal eine rückenstützende Sitzplane versuchen, vielleicht bringt die etwas gegen die Druckstelle am Rücken, die seit 4 Wochen nicht weggehen will....werde dann berichten!! Wo bekommst Du denn blaue Flecken, an den Unterschnekln oder auch am RÜcken??
den ALS finde ich auch sehr bequem, wobei mich die Auflage für die Wadln vorne stört, beim längeren Fahren ist das sehr unbequem....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Mika schrieb: ja so ein Mist, wie geht das denn dann mit dem Zitieren??? Wollte mir bestimmt nicht Deine Formulierungen ausborgen!!
bzgl S120: ich dachte ja immer, ich bin ein Weichei und bin die einzige, die Schmerzen beim Sitzen im S120 hat, aber anscheinend ja nicht....ich werde mal eine rückenstützende Sitzplane versuchen, vielleicht bringt die etwas gegen die Druckstelle am Rücken, die seit 4 Wochen nicht weggehen will....werde dann berichten!! Wo bekommst Du denn blaue Flecken, an den Unterschnekln oder auch am RÜcken??
den ALS finde ich auch sehr bequem, wobei mich die Auflage für die Wadln vorne stört, beim längeren Fahren ist das sehr unbequem....
Neben der "Antwort" Schaltfläche unter jedem Beitrag gibt es noch die fürs "Zitieren".
Meine Druckstellen bekomme ich am oberen Ende der Oberschenkelknochen. Dort, wo ich am breitesten bin. Auf diese Stellen drücken die Seitenholme der Rodel.
Auf dem Rücken trage ich einen Protektor, auf dem ich gemütlich liegen kann. Allerdings habe ich am Donnerstag eine Fahrt ohne gemacht und fand das auch nicht ungemütlich, aber ein bisschen nackt habe ich mich gefühlt. Später bin ich dann aber noch einmal in ein Loch geknallt und war heilfroh den Protektor wieder anzuhaben, sonst hätte ich mir locker eine Bandscheibe rausgeschossen.
Nach meinen ersten Fahrten hatte ich noch Druckstellen oberhalb der Kniekehlen, dort wo die Beine die Holmen kreuzen. Irgendwie scheine ich damit jetzt keine Probleme mehr zu haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Party Time! :woohoo: :silly: :woohoo: :silly: :woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
PunxsutawneyPhil schrieb: Für mich sind die zwei interessantesten Rodel im moment der ALS SS und der Lindauer Top.
Ich möchte jetzt nicht so anfangen die Werbetrommel zu rühren wie das sonst Cattleya macht, dennoch möchte ich hier die Punkte aufzählen die, für mich persönlich für einen ALS-Rodel sprechen:
1. Der Preis
Seit der Franken-Euro Entkopplung ist der Lindauer einfach ne gute Portion teurer als der ALS, aktuell (je nach Umrechenkurs) 735.- zu 600.- Euro.
2. Die räumliche Nähe zum Rodelbauer
3. Der individuelle Rodelbau
Jeder ALS wird auf Maß gebaut, also ganz egal welchen Radius, welchen Winkel, wie breit, wie lang, stark oder weniger stark gebogene Hörner, alles wird nach den individuellen Vorgaben gefertigt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Räumliche Nähe: Im Moment fahre ich ein italienisches Produkt und bin sehr zufrieden; für Rennfahrer ist die Nähe aber sicher wichitg;
Der individuelle Rodelbau: Top gibt es in 2 Breiten; die entscheidenden Anpassungen in der Breite macht einem Lindauer mit Sicherheit auch; insofern kein entscheidendes Argument;
Ich möchte eigentlich gar nicht auf Pros und Cons eingehen, die sind mir wohl bekannt. Ich hatte ja nur gesagt, dass ich diese beiden i.M. am interessantesten finde. Aber ich weiß ja, dass Du es gut mit mir meinst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
3. Der individuelle Rodelbau
Jeder ALS wird auf Maß gebaut, also ganz egal welchen Radius, welchen Winkel, wie breit, wie lang, stark oder weniger stark gebogene Hörner, alles wird nach den individuellen Vorgaben gefertigt
Das ist NICHT individuell , dies macht jeder gute Rodelbauer . Nur direkt hin einen 25 oder 20 Grad mittnehmen, das hat nicht jeder. Diverse Modelle in diviersen grössen , einzelne in sonderfarben,,
Zu individuell..
-Lindauer produziert auf Wunsch in Natur und seinen 6 eigenen verschiedenen Holzlasuren und zusätzlich 2354 RAL Farben
die wiederum individuell Kombinierbar Kufen, Bankerl, Holmen, etz...
- x verschiedene Sitzflächen, Farben
-. näht dir x verschiedene Felle, stoffe, Muster oder weis der Kukuk was,,,auf die Plane( selber mit bringen)
- Auf Wunsch" Mörchju sitz- Plane"
- Stahlschiene und 3 Veschiedenen Beläge, jeweils mit / ohne Stahlkante
- und ab nächstes Jahr sicher eine , vermutlich aber sogar 3 Verschiedene edle "Gleitschienen " via Fremdhersteller.
jetz zähl du mal Individuelles auf...
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Cattleya schrieb: ...
jetz zähl du mal Individuelles auf...
gruss
NEIN, bitte nicht :S
Wir sind eh schon WAY-OFF Topic. Ich glaube, jeder mit etwas Rennstahl im Blut weiß die Handwerkskunst und Qualität beider Hersteller zu schätzen. Dabei sollten wir es hier belassen.
Pretty Please :kiss:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Hätte ich mir ja denken können daß das so was jetzt kommt.
Die jeweiligen Rodelbauer haben großen Respekt vor der Arbeit des anderen.
Den kann ich in Deiner schon fast pathologischen, radikale Einseitigkeit leider nicht mehr erkennen.
Für derartige Schwanzlängenvergleiche fehlt mir das Verständnis und auch das Interesse.
Daher werde ich mich diesbezüglich nicht mehr weiter äußern, denn wie wir mittlerweile alle zur Genüge wissen ist alles was nicht aus dem Hause Lindauer kommt nur B-Ware!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Ich habe BITTE gesagt!
A'Rua is!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Huwi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
du erwähnst Vielseitigkeit und dann wenn man es genauer beleuchtet stehst du auf dem Schlauch.
" ich mach da nicht mer mitt" +" buäääähhhh " :lol:
Ob Audi oder BMW ist Ansichtssache, Stimmt.
aber prahl nicht mit " ist ja so Individuell",, wo es doch nur Standart ist. :whistle:
Reaktion : => Persöhnlich werden.
aber beleidigen, das kannst du vorzüglich, . Gratuliere, ganz toller Typ.
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schneerodler
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Meine Rodl isch olm gwaxlt
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snowfighter
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Kindergarten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
es war nicht meine Absicht Dich zu beleidigen und wenn das so bei Dir angekommen ist dann bedauere ich das und möchte mich dafür in aller Form entschuldigen.
Ich kenne Dich nicht persönlich und daher liegt es mir fern Dich persönlich zu beleidigen.
Du warst damals sehr hilfreich als ich in der Entscheidungsfindung war was meinen Rodel angeht und dafür bin ich Dir dankbar. Außerdem glaube ich mich recht zu erinnern daß auch das ein oder andere "Danke" zu einem fachlichen Beitrag von Dir von mir kam.
Was ich kritisiert habe war nicht Deine Person sondern Dein Verhalten und das geht mir nach wie vor gehörig auf den Sack.
Ich habe das persönliche und völlig subjektive Empfinden daß es kaum möglich ist einen Beitrag über einen anderen Rodel (und insbesondere einen ALS, aber da traue ich meiner Wahrnehmung nicht ganz, da ich da befangen bin) zu schreiben ohne daß es eine Anmerkung von Dir gibt die auf die Überlegenheit der Lindauer-Rodel abzielt.
Dieses Verhalten nervt mich gehörig, das habe ich angeprangert und dazu stehe ich auch.
Und zu guter letzte ist das auch der Grund warum ich mich diesbezüglich nicht merh äußern werde, weil ich diese Art von Auseinandersetzung nicht als hilfreich erachte.
Wenn Du wissen willst wie viele Farben von Lacken, Schnüren oder Dämpfungsgummis der Als Manni verwendet dann kannst Du ihn auch gerne selber kontaktieren, ich bin raus aus der Diskussion und werde mich auch nicht zu einer weiteren diesbezüglichen Äußerung provozieren lassen.
Ich hoffe mit diesem Post zur Klärung meines Anliegens beigetragen zu haben.
Grüße,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Lindauer ist geil. Als Manni ist geil. Und BBB Boris ist geil. Lassen wir es doch dabei bewenden.
Danke,
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mika
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.