- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2
Schondorfer Rodel
- Schondorf
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
jetzt habe ich es auch mal hinbekommen mich anzumelden (hat auch was gutes wenn mann im Bett liegen muss).
Hiermit Stelle ich den Schondoofer Rodel vor, wen auch absurd da die erste zu erwerbende Serie mit 10 Stück bis auf einen verkauft sind.
Und ich gerade nicht zum bau der nächsten komme auch ein paar Details ändern werde.
Ich freue mich über euere Rückmeldung hier meine Seite www.formschoen.biz/text.php?id=247&new=new
Grüße Clemens
- Basti1979
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 14
gebaut ist der Rodel ja recht schön. Für mich von der Bauart auch ganz klar eher ein Allround Freizeitrodel. Was mich ganz ehrlich gesagt etwas schockiert ist der Preis von 460 Euro. Auch wenn ich Deinen Rodel noch nicht gefahren bin finde ich den Preis ziemlich happig.
Gruß
Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
da es nicht massen Produktion ,,,Was mich ganz ehrlich gesagt etwas schockiert ist der Preis von 460 Euro.
(erzähl doch mal wieviel Arbeitstunden da so drin stecken)
Ist das Problem nicht das dieser Rodel unverhältninsmässig teuer ist.
sondern andere im Vergleich zum Aufwand zu billig.

angeboten werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schondorf
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2
was da Zeit drin steckt weis ich genau und das man da nicht reich wird auch.
Aus meiner Sicht sind die Meisten vergleichbaren Rodel zu günstig angeboten und können dis nur weil die Hersteller sich ausbeuten und ein günstigeres Model im Sortiment haben von dem sie ne Menge verkaufen und damit ihren schnitt machen und somit den Guten günstig raushauen um nicht vom Markt verdrängt zu werden.
Hauptsache günstig! aber für ein paar Ski ohne alles (Bindung) mal locker 600-900€ raushauen.
Wenn man die selben Magen ansetzt wie bei Skiern müsste ein Rodel 1200-1800€ kosten.
Ich werde nicht aufgeben und versuchen zum nächsten Winter alles etwas zu rationalisieren um den Preis zu senken (oder zu erhöhen

Ich drücke allen Rodelbauern die Daumen auf gute Geschäfte und steigende Preise.
sorry liebe eventuell Kunden das ich so hart rede.
Grüße Clemens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rouvinho82
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 33
Schondorf schrieb: Wenn man die selben Magen ansetzt wie bei Skiern müsste ein Rodel 1200-1800€ kosten.
Na wenns mal so weit ist, fahr ich wieder Ski., da ist man auch nicht auf so wenige Bahnen wie beim Rodeln beschränkt und kann quasi überall fahren.
Klar mag so mancher Rodel zu billig sein. Aber die Masse der Leute macht das auch nur mal so neben dem Skifahren. Wir Forumsteilhehmer hier geben schon relativ viel dafür aus und haben meist auch mehrere davon.
Aber eigentlich wollte ich sagen: Dein Rodel schaut super aus. So ein bissle wie ein Naviser. Gefällt.
1st Lindauer Top ; 2nd Kathrein Tourensport ; 3nd Davoser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
"Als Belag verwenden wir bei der Grundaus- stattung eine schnelle direkt geschraubte Kunststoffschiene mit hervorragenden Gleiteigenschaften auf verschneiten und lockeren Pisten, Querschnitt 10 x 32mm.
Auf Wunsch kann eine Schiene aus Stahl montiert werden, Querschnitt 4 x 30mm, auch direkt geschraubt, gehärtet, diese sorgen für große Spurtreue auf eisigen Pisten."
Ich denke das erste sinnvolle Upgrade wären durchgeschraubte Schienen auf Gewindestangen …

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Ein Wechsel-Schienensystem gibt es wahlweise auch bei der Schondorfer, Preis auf Anfrage. Das heisst, mit ordentlichen Schienen wird die Sache dann sicher schon einigermassen teuer. Da braucht man auch kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, wegen Ausbeutung der Rodel-Hersteller.
Eine Gasser Naviser mit 1 Paar Gasser Belagschienen zusätzlich zu den Stahlschienen und Planensitz kommt ca auf 500 Euro. Das ist wahrscheinlich eine vergleichbare Rodel. Allerdings mit schnellen Schienen.
Das Wechselschienen-System ist wahrscheinlich für ambitionierte Rodler eher keine Option, weil man da wohl keine Spur einstellen kann und auch den Radius nicht verändern. Aber vielleicht ist das ja gar nicht die Zielgruppe für diese Rodel. Und die erste Serie ist ja bis auf eine Rodel schon verkauft, also sehr erfreulich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schondorf
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2
ich werd euch auf dem laufenden halten was es im Herbst neues gibt

grüße Clemens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183

eine Rodel mit ähnlicher Kufenform ist übrigens die hier, von Steiner aus Matrei in Osttirol:
www.mar-design.com/rodel_tourenrodeln.htm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schondorf
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2
mal wider ein Lebenszeichen
habe einiges an unserem Schondorfer Rodel überarbeitet.
1- senkrechte Bockteile aus Weißbuch da um einiges härter am Zapfen unten
2- Lenkseil mit Begrenzung in beide Richtungen das es nicht auf den Boden fällt.
3- Kufen zum wechseln und einstellen mit Stahlkante und PE Lauffläche.
Zur Erklärung, bei uns ist der vordere und hintere Bock in unterschiedlicher höhe und breite. somit ist eine Vor Spur von 3-4mm schon vorhanden ohne das ich die Kufe einstellen muss, so das selbst bei dem günstigeren Model das baugleich ist bis auf die sichtbar geschraubte Kufe eine Vor Spur von haus aus da ist.
inzwischen bekommt ihr den Schondorfer Rodel für 493€ wie abgebildet oder für 460 mit von unten geschraubter Kufe
Grüße in die Rodelsaison
Clemens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.