Rodel Kufen

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6691 von ic3cub3
Rodel Kufen wurde erstellt von ic3cub3
Hallo zusammen,


Ich bin der Markus und komme aus dem schönen Kempten im Allgäu B)

Mich hat auch irgendwie das Rodefieber gepackt und nun hab ich mir einen Friedl zugelegt.

Bin eigendlich sehr zufrieden von der Qualität, bis auf die Kufen. Sind zwar nicht die langsamsten aber auch nicht die schnellsten.


möchte mir gerne andere drauftun. Was gibt's zum empfehlen? Mir gefällt das Schienensystem vom Lindauer sehr gut. Bekommt man das in DE irgendwo zu kaufen?


Habe mir auch schon überlegt eine eigene Kufe zu bauen.

hat da jemand vielleicht schon Erfahrung drin und kann mir Tipps geben? Würde es mit belag vom Ski versuchen. Hat das jemand schon versucht?

Habe auch gesehen dass die meisten Rodel den gleichen Lochabstand haben. Hat den jemand für mich?


gruß ausm Allgäu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PunxsutawneyPhil
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6696 von PunxsutawneyPhil
PunxsutawneyPhil antwortete auf Rodel Kufen
Hallo Markus,

die Kufen würde ich mal dranlassen, aber die Schienen kann man durchaus wechslen. ;)

Wie sind denn Deine Schienen montiert? Auf die Kufen aufgeschraubt oder durchgeschraubt?

Wenn sie durchgeschraubt sind, sollte der Lochabstand mit allen gängigen Schienen identisch sein (sicherheithalber überprüfen).

Hast Du mal mit Herrn Friedl gesprochen, ob er Dir Belagschienen verkauft. Ich glaube er macht sich selber mitunter Belagschienen aus alten Skiern. Das ist aber anscheinend gar nicht so einfach. Der Werkzeugverschleiß muss recht hoch sein. Muss man sich überlegen, ob man das selber machen will.

Alternativ ist das Lindauer System natürlich top (no pun intended). Ich habe mir das auch angesehen, als ich über einen Friedl nachgedacht habe. Du musst aber bedenken, dass Du neben den Schienen noch das Montageprofil brauchst (je nachdem aufgeschraubt oder durchgeschraubt) und die Versandkosten aus der Schweiz ziemlich hoch sind. Ich hatte mir das vor 2 Jahren mal durchgerechnet und kam, wenn ich mich recht erinnere, auf knapp CHF300 für das durchgeschraubte System (für das aufgeschraubte CHF50 weniger).

Da Lindauer und seine Helfer hier im Forum ständig weiterentwickeln, bin ich auch nicht auf dem letzten Stand der Technik. Da können andere hier mehr dazu sagen. Oder einfach direkt bei Lindauer anrufen.

Einfach nur schneller als mit der Friedl Standardschiene geht es auch mit einer Torggler Rennschiene aus Stahl. Die ist auch nicht ganz billig, kostet aber deutlich weniger, als auf das Lindauer System umzubauen (aber auch weit weniger flexibel). Die Schiene könntest Du dann für die nächste Rodel übernehmen. Zwei Schienen sind besser als eine B)

Oder eben eine Torggler/Gasser Belagschiene. Ich kenne jetzt keine genauen Preise, aber ich glaube da liegt man deutlich über €300. Bei der Innovationsgeschwindigkeit von Lindauer würde ich das Geld dann aber eher in die Schweiz investieren B)
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von PunxsutawneyPhil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6699 von ic3cub3
ic3cub3 antwortete auf Rodel Kufen
Hallo,

Vielen dank für deine antword,

meine Schienen sind aufgeschraubt. Wo bekomm ich so eine rennschiene her? Hab schon jeden shop im internet abgeklappert doch ohne erfolg.


Hast du mir vllt. Den lochabstand der schienen mit een bolzen? Bin gerade am tüfteln von eigenen kunstoffschienen. Dann würde ich die löcher selbst bohren.

Ich habe dem lindauer mal ne mail bzgl. Preis u versand geschickt.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wheelie
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • aka Willi
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6700 von wheelie
wheelie antwortete auf Rodel Kufen
Wie PunxsutawneyPhil schon geschrieben hat, ist erst mal entscheidend, ob du die 3mm Edelstahlschienen drauf hast, die von unten verschraubt sind oder die durchgeschraubten mit 4mm.

Wenn deine Schienen durchgeschraubt sind, dann bekommst du beim Friedl für 90.- Belagschienen aus (neuen) Skibelägen, die ein Spezl von ihm baut. (siehe Bild)

Andere Schienen (z.B. Torggler Rennschienen) passen nicht, weil sie einen anderen Lochabstand haben.

Wenn deine Schienen von unten verschraubt sind, dann wäre die Kunststoff- oder Belagschiene vom Lindauer sicher eine gute Option, da wird das Halteprofil von unten aufgeschraubt und die Schiene drüber egschoben. Ob er dir die Schienen zuschicken kann und was das Ganze kostet, müsstest du mal beim Jo anfragen, vielleicht könnte dir da aber auch einer der Schweizer Forumsuser helfen.

Ansonsten würde ich mal beim Friedl vorbeischaun, was er da noch machen kann, der kann dir bestimmt die Kufen nachträglich für die Belagschienen aufbohren oder für Schienen von anderen Herstellern.

Am günstigsten wirst du aber mit Belagschienen vom Friedl davon kommen.

Und nicht vergessen: auch eine Edelstahlschiene muß gewachst werden, weil sie ja nicht rosten, wird das häufig vernachlässigt.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wheelie
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • aka Willi
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6701 von wheelie
wheelie antwortete auf Rodel Kufen
Wegen Lindauerschienen guckst du hier: www.lindauerschlitten.ch/rodel/schienen-bel%C3%A4ge/

oder hier: www.lindauerschlitten.ch/app/download/68...013.pdf?t=1417425759

Rennschienen verkauft dir wahrscheinlich jeder Rodelbauer, was sie kosten mußt du anfragen, günstig sind sie aber sicher nicht. (Torggler Rennschienen liegen so bei 160.- €, glaub ich)

Wie gesagt, die Schienen vom Friedl wären sicher die günstigste Option und er könnte dir auch gleich die Kufen aufbohren.
Kempten is ja nicht so weit weg von Burggen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PunxsutawneyPhil
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6702 von PunxsutawneyPhil
PunxsutawneyPhil antwortete auf Rodel Kufen
Vor dem Hintergrund klingen die Friedl-Belagschienen nach der günstigeren Lösung (solange er nicht €140 für das Bohren verlangt).

(das war zeitgleich - quasi ein Photofinish ;) )
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von PunxsutawneyPhil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6704 von TomTom
TomTom antwortete auf Rodel Kufen
Hallo Markus,
frag mal den Friedl, seine Belagschienen sind echt gut aber nicht unbegrenzt vorhanden,
da diese aus alten Rennskiern gebaut werden.
Die werden der Länge nach halbiert und flachgefräst, daher ist nur auf einer Seite eine Stahlkante, was
für einen Rodel durchaus genügt. Geht natürlich nicht mit Carvingskiern, daher die begrenzten Ressourcen.
Ich habe mir schon Belaschienen gebaut, geht, ist aber durchaus aufwändig.
Bei den Stahlschienen bin ich mit den Torggler Rennschienen sehr zufrieden, kosten €155.--
Der Vorteil von Belagschienen wird umso größer je flacher und weicher die Bahn ist.
War am Mittwoch am Wallberg beim testen, bei dem unteren, flachen Teil war meine Tochter mit Belagschiene
bei identischer Neigung, Vorspur und Radius teilweise doppelt so schnell.
Lochraster für Torggler 120:



Wie auf der Zeichnung zu sehen ist, ist es mit der Massangabe für das Lochraster nicht so einfach,
da man entweder ziemlich viel Luft lassen muss, oder die Löcher als konische Schlitze gestaltet.
Für eine einmalige Aktion würde ich mir erst die Schiene kaufen,neben der Kufe festspannen
und die Positionen anzeichnen.

Grüße, Tom
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wheelie
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • aka Willi
Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6705 von wheelie
wheelie antwortete auf Rodel Kufen
So wie ich den Friedl Werner kennen gelernt hab, wird er sicher keine 140.- für´s aufbohren verlangen. ;)

... und angeblich werden keine alten Ski verwurstet, sondern Neue.
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von wheelie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • farmer328
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Schienen_Bauer
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6721 von farmer328
farmer328 antwortete auf Rodel Kufen
Sali

Das Lindauer System kannst Du nur direkt bei Jo Lindauer kaufen. :silly:
Er macht Dir auch Halteprofil passend zu deinem Lochbild.
Vorteil ist auch die gehärtete Skikante auf beiden Seiten.
Die Schienen sind sehr robust und im Fall der Fälle einfach von links nach rechts tauschbar.
Glaub die letzte Version kostet mit Halteprofil zusammen so um die 245 CHF.
Die Schiene selber ist dann aber mit 140 CHF günstig und geht relativ gut.
Es gibt auch verschiedene Versionen/Kunststoffe mit unterschiedlicher "Dichte" , weisse, schwarze und blaue.
Die wiederum auf Anfrage mit div. "Strukturen" und Steinschliff. Er macht Dir alles :woohoo:
Wir fahren hier ja mehrheitlich auf Schnee-Bahnen, da haben die einen grossen Vorteil.

Grüsse aus der Schweiz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6733 von ic3cub3
ic3cub3 antwortete auf Rodel Kufen
Hallo zusammen,

vielen dank für eure Antworten. habe viel rumtelefoniert, emails geschrieben und ein paar Läden abgeklappert. Ich bin zum Entschluss gekommen mir eigene Belagschienen anzufertigen. Die Werkzeuge wie Fräse etc habe ich auf Arbeit. Habe schon mit einem Skibauer Gesprochen der hat mir eine menge Tipps gegeben. Falls es nicht klappen sollte kann ich ja immer noch die Friedl Belagschiene oder die vom Lindauer holen :)

Kann mir vielleicht eine mehr Bilder von der Friedl Schiene schicken und evtl. auch den Lochabstand dass ich den dann ungefähr so Bohren kann?

Ich werde nächste Woche mal anfangen und hier berichten.




gruß Markus
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von ic3cub3.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6753 von Luchs
Luchs antwortete auf Rodel Kufen
Wenn du es richtig gut machen willst, denk dran die Schiene ab ca 5cm vor der Mitte hinteres Bankl bis zum hinteren Ende der Schiene ca. 3mm nach aussen zu biegen. Die letzte Gewindestange gehört dann etwas versetzt befestigt. Oder das Loch versetzt gebohrt.

Die Schienen können dann allerdings nicht mehr seitenweise vertauscht montiert werden, die Aussenkante kann man komplett brechen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Luchs.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HacklSchoasch
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6893 von HacklSchoasch
HacklSchoasch antwortete auf Rodel Kufen
Ich fahre die Belagschienen von Torggler auf meinem TS 124. Auf Schneebahnen schon deutlich schneller wie die Stahlschienen, allerdings auch Pflegeintensiver und empfindlicher, wie die Kratzer vom Elfer in Stubai beweisen. Für eine Anleitung zum Eigenbau wäre ich auch dankbar.




...Dont eat the yellow snow...
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6894 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Rodel Kufen
unsere Schienen sahen vor 2 Wochen am Elfer richtig mitgenommen aus :pinch:

EDIT: hast Du da ein Rücklicht angebracht? :huh:
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Rodler aus Berlin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6895 von ic3cub3
ic3cub3 antwortete auf Rodel Kufen
Hallo zusammen,


ich bin gerade noch am Tüfteln mit dem Material, ich werde erst mal Kunstoffschienen aus sehr Robusten und und gut gleitendem Kunstoff machen. Danach kommt die Belagschiene dran.


gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6898 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Rodel Kufen

ic3cub3 schrieb: Ich werde nächste Woche mal anfangen und hier berichten.


Ja, bitte weiter berichten, würde mich auch interessieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6899 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Rodel Kufen

HacklSchoasch schrieb: wie die Kratzer vom Elfer in Stubai beweisen.


Bist Du da über Steine gefahren oder war das nur Schnee und Eis was da Deine Schienen so zugerichtet hat?

Was hast du denn für die Torggler Belagschienen gezahlt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6900 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Rodel Kufen
Salü

ja genau, das würd viele interesieren. Bauanleitung
Derweil kann Christian erzählen an was es lag, dass er beim Wildkogel Bramberg mit seiner neuen Mani / Torggler Kombination "stehen gelassen" wird :)

gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6901 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Rodel Kufen
Steht doch schon längst alles im anderen Thread geschrieben ...
;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HacklSchoasch
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6905 von HacklSchoasch
HacklSchoasch antwortete auf Rodel Kufen

Rodler aus Berlin schrieb: unsere Schienen sahen vor 2 Wochen am Elfer richtig mitgenommen aus :pinch:

EDIT: hast Du da ein Rücklicht angebracht? :huh:


Ja, weil ich öfter Nachtrodeln gehe, aber da ich eh meist "der Schnellste" bin brächte ich eher Xenons vorne zum Aufblenden :lol:

...Dont eat the yellow snow...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6908 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Rodel Kufen

HacklSchoasch schrieb: weil ich öfter Nachtrodeln gehe


Wo gehst Du denn da so hin?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HacklSchoasch
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6909 von HacklSchoasch
HacklSchoasch antwortete auf Rodel Kufen

FischerRosenheim schrieb:

HacklSchoasch schrieb: wie die Kratzer vom Elfer in Stubai beweisen.


Bist Du da über Steine gefahren oder war das nur Schnee und Eis was da Deine Schienen so zugerichtet hat?

Was hast du denn für die Torggler Belagschienen gezahlt?


Ja waren in den Kurven leider schon ziemlich Steine am Stubai. Also am Elfer empfehle ich grundsätzlich keine Belagschienen mehr.
Bekommen hab ich sie über Herbert Kögl aus Kirchbichl.


Der macht auch einen super Kufen Service, wenn man die abgefahrenen Kufen wieder scharf mach lassen will. Preis glaub ich knapp über 200 €.

...Dont eat the yellow snow...
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von HacklSchoasch. Begründung: Fehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6910 von Basti1979
Basti1979 antwortete auf Rodel Kufen
Das mitm Kögl Herbert kann ich nur unterstreichen. War am Donnerstag dort die Schienen sehen aus wie neu und sind verdammt scharf. Zudem ist er auch ein super netter Kerl.
Bezahlt habe ich für einen kompletten Schliff 25 Euro
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Basti1979.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HacklSchoasch
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6913 von HacklSchoasch
HacklSchoasch antwortete auf Rodel Kufen
Oberaudorf (Dienstag), Söll oder Ehrwald am Freitag Abend

...Dont eat the yellow snow...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6917 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Rodel Kufen

HacklSchoasch schrieb: Oberaudorf (Dienstag), Söll oder Ehrwald am Freitag Abend


Ist das Dein "Fahrplan" für die nächste Woche?

Dann schieb ich doch gleich mal ein paar neugierige Fragen nach:
- Warst Du in der letzten Zeit mal in Oberaudorf und wenn ja gings da wirklich gut? habe da in der letzten Zeit leider nicht viel gutes gehört?
- Warum fährst Du nach Söll zum Nachtrodeln und nicht nach Going?
- Ehrwald hört sich interessant an, ist aber gut 2h von uns aus zu fahren, ist die Bahn so gut daß sich das rentiert oder bist Du da eh grade in der Gegend?
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von FischerRosenheim.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6927 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Rodel Kufen

FischerRosenheim schrieb:

HacklSchoasch schrieb: wie die Kratzer vom Elfer in Stubai beweisen.


Bist Du da über Steine gefahren oder war das nur Schnee und Eis was da Deine Schienen so zugerichtet hat?

Was hast du denn für die Torggler Belagschienen gezahlt?

Es war wohl eine Kombi aus allem, habe wohl eher kleine Steine und eine Eisschicht die sich über den Untergrund gelegt hat. Es war zwar Eis, jedoch mit Struktur :S

Meine Belagschienen kamen 250€

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • HacklSchoasch
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6930 von HacklSchoasch
HacklSchoasch antwortete auf Rodel Kufen

FischerRosenheim schrieb:

HacklSchoasch schrieb: Oberaudorf (Dienstag), Söll oder Ehrwald am Freitag Abend


Ist das Dein "Fahrplan" für die nächste Woche?

Dann schieb ich doch gleich mal ein paar neugierige Fragen nach:
- Warst Du in der letzten Zeit mal in Oberaudorf und wenn ja gings da wirklich gut? habe da in der letzten Zeit leider nicht viel gutes gehört?
- Warum fährst Du nach Söll zum Nachtrodeln und nicht nach Going?
- Ehrwald hört sich interessant an, ist aber gut 2h von uns aus zu fahren, ist die Bahn so gut daß sich das rentiert oder bist Du da eh grade in der Gegend?

1. Nein, schaffe nur eine Bahn in der Woche am Abend
2. Oberaudorf ist wirklich nur zu empfehlen, wenn frisch präpariert und mit viel Schnee, sprich vormittags oder Abends für 2 h.
ist aber meine Hausbahn und von daher wegen der Anfahrt praktisch.
3. Söll ist näher für mich und hat Gondeln für die Nacht, aber Du hast recht, Astberg Going ist die bessere Bahn
4. Ehrwald fahre ich immer mit einem Spezl von München aus am Freitag über die Garmischer Autobahn. Echt zu empfehlen, aber vom Inntal aus zu weit.

...Dont eat the yellow snow...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6933 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Rodel Kufen
Ich werde vermutlich am Donnerstag zum Nachtrodeln in Söll sein.
Sag doch einfach bescheid wenn Du näheres weißt wo es Dich diese Woche hin zieht und v.a. wann?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6959 von Luchs
Luchs antwortete auf Rodel Kufen
Herbert Kögl kann ich übrigens auch empfehlen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #7105 von ic3cub3
ic3cub3 antwortete auf Rodel Kufen
Hallo zusammen,

da ich momentan sehr viel um die Ohren habe hat sich noch kaum etwas getan. Auf maß gebrahct sind sie schonmal



Habe hier mal ein Bild von Den Kunstoffschienen.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: HacklSchoasch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden