Schienen und Strukturen

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5599 von mani11
Schienen und Strukturen wurde erstellt von mani11
Hallo zusammen
Ich finde da wir mit dem Thema noch lange nicht fertig sind und es sich noch um eine oder andere frage geht
Ich habe gestern nochmals eine neue Schiene vom Meister Erich Eder nach Thusis gebracht um eine ganz feine Struktur hinein zu zaubern .
Auf einer Torggler Schiene habe ich so eine Struktur wie ihr es auf der Belag Schiene auf dem Foto zu sehen ist ( kleine Tannen ) Der Rodel von mir läuft nicht schlecht bis zu einem Tempo
Von ca40 km/h aber nicht weiter!!
Frage warum?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5605 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Schienen und Strukturen
Salü


Veileicht noch Infos zu:
Schnee
Temperatur
Konsistenz
Pistenbedingungen

Gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5642 von mani11
mani11 antwortete auf Schienen und Strukturen
Ich war heute in Davos
Mit einer Torggler Schiene und einer Struktur die fürs Auge sehr fein ist das habe ich in Thusis machen lassen .
Am Morgen ware die Rodelbahnen gefroren sau hart und sehr schnell die Schiene Gin ab wie ein Zäpfchen . nach 2 Fahrten war der Schnee schon umgewandelt und Nass Sulz Schnee und die Schiene ging immer noch wie ein Zäpfchen .
Habe Dan eine Ederschiene probiert mit ein bisschen gröberen Struktur der Schnee war da schon sehr Nass die Schiene war auch Sau
Freunde von Rapperswil waren auch dabei ein super Geiler Rodel Tag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SchmetterCharlie
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5650 von SchmetterCharlie
SchmetterCharlie antwortete auf Schienen und Strukturen
hab jetzt schon öfters hier im forum den namen eder gehört!? wer ist das denn und hat er evtl ein hompage!?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5664 von willy2
willy2 antwortete auf Schienen und Strukturen
:woohoo: war ja wieder so ein Tag wo man die Schiene falsch rum montieren konnte und es lief wie sau :blink: hab ich hier mal gelesen :whistle:

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5671 von mani11
mani11 antwortete auf Schienen und Strukturen
Erich Eder
ist der Vizepräsident des ÖRV
aus Innsbruck Funktionär ISSU
Und liefert dem Galzeiner und dem Supersport die Renn Schienen
ich habe bei Ihm ein Tages Kurs auf dem Eis genommen.
Wenn jemand etwas vom Rodeln wiesen möchte der fragt Eder.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SchmetterCharlie
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5674 von SchmetterCharlie
SchmetterCharlie antwortete auf Schienen und Strukturen
danke :)...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5695 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Schienen und Strukturen

mani11 schrieb: Erich Eder
Und liefert dem Galzeiner und dem Supersport die Renn Schienen


Von den Eder-Schienen war ja hier im Forum schon einiges positives zu lesen, oft wurden Sie sogar in einem Atemzug oder zumindest kurz nach den Torggler-Rennschienen genannt.

Mit Supersport meinst Du da den Rodel den Manni Als baut?

Wenn jetzt dem so ist daß der Manni Eder-Schienen verbaut, dann verstehe ich aber nicht warum diese Schienen dann in einem anderen Thread als lahm bezeichnet wurden???

Bitte um Aufklärung.

Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5706 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Schienen und Strukturen
Salü

auch der Bachmann auch der Galzeiner baut einen Supersport ...

weis nicht was Als Mani damals oder Heute als Standart RS mit dazu verkauft.
Damals haben die Alsmani Käufer viele den Rodel OHNE Schiene bestellt , und die Schiene ausserhaus bei Torrgler dazu gekauft.

Wie die Schiene im Winter 14/15 läuft wirst dann DU uns berichten.

Meine Eder wahr kak,,,,,, erst durch eine neue Strucktur wurde sie schneller.

Gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5711 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Schienen und Strukturen

Cattleya schrieb: auch der Bachmann auch der Galzeiner baut einen Supersport ...


Ja genau, daher ja auch die Nachfrage.
Wobei ich dachte daß der Bachmann keine mehr baut oder bin ich da falsch informiert?

Cattleya schrieb: weis nicht was Als Mani damals oder Heute als Standart RS mit dazu verkauft.
Damals haben die Alsmani Käufer viele den Rodel OHNE Schiene bestellt , und die Schiene ausserhaus bei Torrgler dazu gekauft.


Ja, auch das scheint mir eine Alternative, aber vielleicht frag ich ihn erst mal was für Schienen er aktuell überhaupt verbaut.

Cattleya schrieb: Wie die Schiene im Winter 14/15 läuft wirst dann DU uns berichten.


Aber natürlich, wobei ich noch nicht sicher weiß welche Schiene dann endeffektlich drauf kommt, hab ja auch noch nen alten Gasser Superspersport der mir zu schmal ist und von dem ich die Belagschienen runter basteln könnte.

Cattleya schrieb: Meine Eder wahr kak,,,,,, erst durch eine neue Strucktur wurde sie schneller.


Das ist aber schon komisch, wenn er doch auf der anderen Seite ein wirklicher Experte auf dem Gebiet ist, aber wenn die bei Dir nicht liefen, dann liefen sie wohl nicht. Welcher Schliff hat sie denn dann schneller gemacht und bist Du jetzt ausreichend zufrieden damit?

Liebe Grüße,

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5712 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Schienen und Strukturen
Salü
Ich habe mir sagen lassen dass die Eder bei Ultrakalt schon "gesaustt" währen
-20°c--25°C wahr dieser und letzter Winter bei meinen Rodelausflügen aber nie, - 20 entspricht auch nicht annähern meinem "Wohlfühl" Bereich.
Da muss man sich auf dem Rodel zu wenig bewegen = > abwandern zu
, Schümlipflümli, und Lumbumba :laugh:
Also der Eder den Torrischliff Verpasst nun läuft sie auch bei -10 °C - 0°C

Gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5713 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Schienen und Strukturen

Cattleya schrieb: - 20 entspricht auch nicht annähern meinem "Wohlfühl" Bereich.


Meinem auch nicht, bin ja schließlich kein Lappe :laugh:

Cattleya schrieb: Da muss man sich auf dem Rodel zu wenig bewegen = > abwandern zu
, Schümlipflümli, und Lumbumba :laugh:


Wo oder was auch immer das ist, kannst Du das für uns nicht Schweizer mal eindeutschen? :unsure:

Cattleya schrieb: Also der Eder den Torrischliff Verpasst nun läuft sie auch bei -10 °C - 0°C


Läuft sie auch oder läuft sie gut oder geht sie richtig ab?

Liebe Grüße,

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #5714 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Schienen und Strukturen
Salü
bestimmt hast du und andere auch schon bemerkt dass zwischen einzelnen Tagen, zwischen einzelnen Temepraturen, zwischen einzelnen Schneearten, ja sogar innert Minuten die Bedingungen für die Schiene rasch ändern. Sogar brutal ändern können !!!?
Ja der Torri schlif gieng schnell , sehr schnell sogar, aber genau dann bei knapp unter Null geraden, bei ziemlich neuem Schnee.
Die selbe schiene wahr aber 2 std später an selber Stelle, 3 Tage später zu selber Temp , 2 Wochen später auf kälterem aber viel nasserem Schnee einiges lahmer bis sogar unbrauchbar langsamer.
Das heist, die Struckturen und Matrerialien wirken so labil auf Veränderungen, dass von der 1ten Talfahrt zur 3ten Talfahrt innert 1,1/4std Welten in der Zeit liegen. Die Schiene die bei der ersten Talfahrt noch " Huiii" war, wurde 1.25 Std später zur " Pfuuuiii"

auch schon mal diese labilen unterschiede bemerkt?

An einer Stahlschiene die sowohl frühmorgens aber auch Nachmittags , sowohl bei altem als auch bei neume Schnee, bei Kunstschnee aber auch bei Eisschnee voll abgeht gibt es nicht. ABER eine Schiene die bei allen diesen Bedingungen 80% an den Topspeed rankommt, da dran arbeitet momentan Lindauer. Und sowohl bei Stal und bei Belag sind sie auf bestem Wege genau dass zu erreichen.
Würde ich heute wie du einen Rodel neu kaufen, so würde ich ihn ohne Schienen kaufen und meine Schienen in Schwyz dazu kaufen. Aber erst im Winter 2014/15. Es sei den du kriegst eine Torggler RS zum A-M dazu dann macht der Kauf incl. Schiene Sinn.

Tschegsch?
A-M inkl. Torggler RS = x Euro
A-M exl Torrgler RS x - 140 Euro
Alles was mehr als 150.- E Aufpreis kostet würd ich nach Schwyz fahren.

Gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von Cattleya.
Folgende Benutzer bedankten sich: FischerRosenheim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wheelie
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • aka Willi
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5715 von wheelie
wheelie antwortete auf Schienen und Strukturen
Ich glaube auch, daß man mit den aktuellen Torggler Rennschienen bei den meisten Bedingungen gut dabei ist und würde den Manni mit der Torggler RS nehmen, wenn der Aufpreis nicht allzu hoch ist.

Wenn der Aufpreis höher ausfällt, dann würde ich mir auch Gedanken über Lindauer-Schienen machen.

Lieber gleich etwas mehr ausgeben und was Anständiges haben, bevor man sich ein paar Euro spart und hinterher teuer nachrüstet. Mit dem ALS Manni hast du ja bald Top-Material, da würde ich bei den Schienen keine Kompromisse machen.

Bei Auto und Moped kauf ich mir ja auch anständige Reifen und nicht die vermeintlich billigeren Gummi´s aus Fernost, deren Preisvorteil beim ersten Ausrutscher schon dahin ist. :evil:

Um zum Thema zurück zu kommen:

Gestern habe ich mich mal mit meinen Friedl Edelstahlschienen beschäftigt, die gingen ja im Vergleich zum Torggler überhaupt nicht. Beide Rodel waren neu und die Schienen noch nicht eingefahren, der Torggler ging ab der ersten Fahrt, mit dem Friedl wurden meine Mädels sogar von einem Schlitten überholt.

Daß eine Edelstahlschiene nie so gehen wird wie eine Torggler RS ist klar, trotzdem muß man da noch etwas rausholen können. Die Friedl ES hatten eine viel rauhere und ungleichmäßigere Struktur als die Torggler RS, deswegen habe ich sie etwas bearbeitet:

1. Schliff mit 80er Schleifpaier auf dem Bandschleifer, noch etwas zu rauh
2. Schliff mit 100er Schleifband
3. mit Schleifvlies (etwa Körnung 120) entgratet und auspoliert
4. Schienen mit Bremsenreiniger und Mikrofasertuch gereinigt

Die Struktur ist jetzt feiner und gleichmäßiger als vor der "Behandlung" sie kommt schon fast an den Torggler hin.

Beim Wachsen habe ich dann zuerst die Schienen mit dem Fön erwärmt, das Basiswachs aufgetragen und abgezogen, so richtig zufrieden war ich jedoch nicht. Dann habe ich die Bremsenreinigermethode angewandt, damit kann man das Wachs viel gleichmäßiger und sparsamer auftragen und verteilen. Zum Schluß noch Swix F4 Flourpastenwachs drauf, auspoliert und gebürstet.

Die Schienen fühlen sich jetzt deutlich gleitfähiger als vorher an, leider wird´s ein paar Monate dauern bis ich ausprobieren kann, ob´s auch was gebracht hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5753 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Schienen und Strukturen

Cattleya schrieb: Tschegsch?
A-M inkl. Torggler RS = x Euro
A-M exl Torrgler RS x - 140 Euro
Alles was mehr als 150.- E Aufpreis kostet würd ich nach Schwyz fahren.


Ich liebe Deine klaren Aussagen!

Jo tscheggd!
;)

Und es ist mir schon klar, daß es keine universelle 100% Schiene gibt, dafür hab ich inzwischen schon viel genug hier im Forum gelesen, aber eine 80% "Allwetter-Schiene" wäre ja für all jene die keine Vollprofis sind schon mal ein guter Anfang, bin schon gespannt ob der Jo das mit seiner neuen Struktur hin kriegt.

Aber wenn wir schon bei den Prozenten sind, mit wie viel Prozent würdest Du denn die Torggler Rennstahlschiene ansetzten?

Liebe Grüße,

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5754 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Schienen und Strukturen

wheelie schrieb: Die Schienen fühlen sich jetzt deutlich gleitfähiger als vorher an, leider wird´s ein paar Monate dauern bis ich ausprobieren kann, ob´s auch was gebracht hat.


Ja, das ist wirklich ein Jammer.
Wenn ich das richtig verstanden habe darf das ganze aber auch nicht zu glatt sein, weil sie sonst auch nicht so gut laufen, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #5760 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Schienen und Strukturen
Salü

Und es ist mir schon klar, daß es keine universelle 100% Schiene gibt, dafür hab ich inzwischen schon viel genug hier im Forum gelesen, aber eine 80% "Allwetter-Schiene" wäre ja für all jene die keine Vollprofis sind schon mal ein guter Anfang, bin schon gespannt ob der Jo das mit seiner neuen Struktur hin kriegt.

Aber wenn wir schon bei den Prozenten sind, mit wie viel Prozent würdest Du denn die Torggler Rennstahlschiene ansetzten?


es ist doch so, dass die ganz Kalten Bedingungen keine Probleme machen, wenns knirsch kalt und hart ist( -10°C oder - 25 °C), dan läuft auch der Aldi-Davoser. Ganz anderst Bei Temps von 0- -10 Grad . Und gerade da geht/ging die neue Lindauer Granate ab (siehe Rodel Renn Ergebnisse)

Neue Lindauer erhältlich ab Winter 2014 /15 .
Das selbe oder ähnlich bei den Belagschienen. Ist es kalt läuft alles . Je wärmer je schwerer wird es. Gute BS laufen aber auch bei Pluss geraden, auch dann wenn der Schnee triefend nass ist, genau so wie es die letzten Tage wahr. Da wahr das Ergebniss der Lindauer BS immer,, ok, gut oder zufriendenstellend,,,,,. Mal wahr die schwarze ,, mal die weisse im Vorteil. Seit nun aber auch da ein "Spez" schliff drauf ist, seit dem fliegts.
Mal so erklärt: Bei meiner lieblings schiene , eine weisse Lindauer, konnte ich nie was falsch machen. Mit den schnellsten Torrgler konnte ich meist mitthalten und alles was ich durch fahrerisches können verloren habe, konnte ich 10 m nach der Kurve wieder wett machen, duch die 1..3..oder 5 Kmh an Pluss dass mir die Schiene gab.
Bis neulich , da mess ich meine Weisse und "Flufffff"" Christian und sein Freund Gabriel fliegen an mir vorbei. Nicht das bekannte , " er wahr eine Spur schneller" sondern " Wussch, Vorbei und weg ""
Beide mit bis dahin nicht so dollen blauen Lindauer Schiene , aber einem Prototyp Schliff.
Die blaue hat vom Matreial her alle Optionen. Man hatt jetzt begonnen diese Voll auszuschöpfen. Wie ein Ferari der nun auch den 5ten und 6ten Gang benützt ;)

Ich frage mich allerdings, wie geht nun die weisse mit dieser Strucktur, wenn die weisse doch ohne Strucktur bei mir immer die schnellerer Alternative wahr.
Viele andere faforiseren jedoch die schwarze ...
du siehst jedem dass seine.

Meine Bewertung Stahlschiene:
Torggler RS , aber die alten oder die ganz neuen Torggler , also vor 2009 oder ab 2014 84% (ja es gibt da Unterschiende, und nein ich kann sie nicht unterscheiden)

Lindauer RS ab 2014 90 %

aber ALLES ist Subjektiv gefühlt und meine persöhnliches subjektives empfinden



Gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von Cattleya.
Folgende Benutzer bedankten sich: FischerRosenheim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5762 von willy2
willy2 antwortete auf Schienen und Strukturen
Struktur darf nicht raus poliert werden ansonsten schon gut polieren,
und wegen dem Schliff,einfach dem Rodelbauer sagen was man will,kalt,Neuschnee,nass,für Eis oder 0/815

Gruss
@Cattleya,stimmt so nicht ganz bei arschkaltem trockenen knirschendem Schnee gibt es noch keine befriedigende Lösung,war diese Saison aber auch nicht von Nöten
Theoretisches Testmaterial steht bereit nur die Verhältnisse fehlen noch…….. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5765 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Schienen und Strukturen

willy2 schrieb: Struktur darf nicht raus poliert werden ansonsten schon gut polieren,


Und wie unterscheide ich das?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5766 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Schienen und Strukturen
Salü
Strucktur sichtbar von Auge.
Wenn du so lange auspolierst bis die Strucktur nicht mehr sichtbar ist , dann wahrs zuviel ;)
Im zweifelsfalle zu wenig
auspolieren,. 2 Fahrten auf altem, Sulzigem Schnee geben auch eine Klasse Politur.
Gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #5768 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Schienen und Strukturen
Salü

Cattleya,stimmt so nicht ganz bei arschkaltem trockenen knirschendem Schnee gibt es noch keine befriedigende Lösung,war diese Saison aber auch nicht von Nöten

ich habe da ALLES als ausreichend schnell in erinnerung (40 KMH über den Platz) klar ,mit entsprechender Strucktur geht auch 60 Kmh .

noch keine befriedigende Lösung,


keine befriedigende Rennlösung nehm ich an. ;)
Gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5770 von willy2
willy2 antwortete auf Schienen und Strukturen
Deine Annahme ist richtig ;)

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SchmetterCharlie
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 4 Wochen her #5784 von SchmetterCharlie
SchmetterCharlie antwortete auf Schienen und Strukturen
hmmm der eine so der andere so ;)....als ich im dezember beim jo war, hat er mir zb die blaue als beste und schnellste empfohlen!?? wie kommt er dazu wenn ihr zb anderer meinung seit und welchen strukutur habe ich dann auf der belags und der stahl rennschiene!???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 4 Wochen her - 11 Jahre 4 Wochen her #5785 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Schienen und Strukturen
Salü
doch doch die blaue ist schnell.
Jedoch haben gerade dieses Jahr die Schienen (und die Schleifer) einen enormen lernprozess hinter sich.
aus schnellen wurde durch neue Struckturen sehr schnelle Schienen. Und was damals die schnellste ,, ist es Heute nicht mehr und was Heute die Schnellste wird es nächsten Februar nicht mehr sein.

DH: die blaue ist schnell, und wenn du sie waxt mit einem allroundwax bis sie nicht mehr weisse Stellen hat, ist sie noch schneller. Oder die weissen Stellen mit einem Bunsenbrenner vor dedem Rodeltag abfackeln geht auch. ;)

Willst du nun noch schneller, so sendest du dem Jo die Schienen 3 Wochen vor deinem Besuch bei Jo zu und lässt dir die neuste Strucktur drauf machen ( 40.- FR. ? ) . Preise fürs Struckturieren kenne ich nicht.

Oder einfach die Blaue fahren fahren fahren,, die wird so auch schneller.

Heute bei Sehr warmen Tempis wahr die blaue mit neuer Strucktur, VS: die neue Stahlschiene von Jo, VS: meine weisse.
1. Brutal schnell, die blaue mit neuer Struktur
2. Stahl und die Weisse

eine std später bei geschätzten 3°c
1 und Stahl und blaue
2 die Weisse

eine Std später beiu geschätzten 5°C
weiss, Stahl, blau, alles in etwa identisch .

Soll zeigen, so labil ist das Zeug. !!è

aufmerksame leser haben gesehen... " die neue Lindauerschiene Stahl , beinahe immer identisch mit den neuen Belagschienen" !! Wow !

wens kälter wird. Ist die Belag mit neuer Strucktur aber unschlagbar schneller.
Ich lass mir jedenfals auf alle Belagschiene für nächsten Winter die Lindauer Strucktur machen. :) :) :)


ps: wer will den neuen Lindauer Slogan hören ?

Gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Wochen her von Cattleya.
Folgende Benutzer bedankten sich: SchmetterCharlie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 4 Wochen her #5786 von willy2
willy2 antwortete auf Schienen und Strukturen
:cheer: übrigens,wir schleifen bei Lindauer noch bis ende April
danach ab November wieder,falls noch bedarf besteht :woohoo:

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 4 Wochen her #5793 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Schienen und Strukturen

Cattleya schrieb: ps: wer will den neuen Lindauer Slogan hören ?


Na klaro!!!
;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SchmetterCharlie
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 4 Wochen her #5803 von SchmetterCharlie
SchmetterCharlie antwortete auf Schienen und Strukturen
her mit dem spruch :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Highspeed_Rodler
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Weg do iatz kim i!!!!!
Mehr
10 Jahre 4 Monate her #6027 von Highspeed_Rodler
Highspeed_Rodler antwortete auf Schienen und Strukturen
Hallo Leute, ich habe mir mal die Supersportrodel von Torggler ( www.torggler-rodelbau.com/?dt_portfolio=supersport-natur ) angeschaut und dabei bin ich darauf gestoßen: "speziell gebogenen Carving-Renn-Schiene", hat einer ne Ahnung was das ist?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 4 Monate her #6028 von willy2
willy2 antwortete auf Schienen und Strukturen
das hängt mit dem Radius der Kufen zusammen,bei kleinerem Radius muss die Schiene in Längsrichtung gebogen werden damit eine vernünftige Vorspur eingestellt werden kann.Torggler mit 8m Radius,hier im Shop-gukst du

Gruss
Folgende Benutzer bedankten sich: Highspeed_Rodler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 4 Monate her - 10 Jahre 4 Monate her #6043 von Luchs
Luchs antwortete auf Schienen und Strukturen
Peter Torggler hat mir erklärt, dass der 8m Radius nötig ist, weil die Renn-Sportrodeln mit dem extrem aggressiven Grat recht schwer zu lenken sind. Für alle, die nicht auf vereisten Rennstrecken rodeln wollen, sondern auf "normalen" Rodelbahnen, ist meiner Meinung nach der 12m Radius die bessere Wahl. Die weniger gekrümmte Kufe läuft auf Schneebahn meistens schneller, vor allem, wenn es weich wird.

Auf meiner Rodel fahre ich übrigens 13m Radius.
Letzte Änderung: 10 Jahre 4 Monate her von Luchs.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden