Belagschienen

  • TomTom
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 3 Monate her #5033 von TomTom
Belagschienen wurde erstellt von TomTom
Hallo Freunde des schnellen Rodelns,

nach einigem Experimentieren ist es mir gelungen auf einen meiner Rodel
einen supergeilen Skibelag mit Stahlkanten zu laminieren.
Aufgrund der hierbei gesammelten Erfahrung habe ich beschlossen eine
Pressform für wechselbare Belagschienen im Torggler 120er-Raster
herzustellen.
Schienendicke ca. 7mm
Gewindebolzen Stahl verzinkt.
Material: 2 Lagen ABS, 1 Lage GFK, beidseitige Stahlkanten und
als Belag bisher P-TEX 4504,
bin aber zuversichtlich dem Hersteller auf der ISPO im Januar
P-TEX 5000 als Muster aus dem Kreuz zu leiern.
Beides sind reine Rennbeläge die das Wachs sehr schnell abgeben.
Der Preis für ein Paar Schienen würde ca bei €235.-- liegen.
Sollte jemand von Euch Interesse an solchen Schienen haben, müssten
mindestens 5 Paar zusammenkommen damit zumindest ein Teil der Kosten
für die Mindestbestellmenge des Belags( 100 Meter) wieder reinkommt.

Grüße Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her #5034 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Belagschienen
Hallo Tom
in wiefern ist den der von dir erworbene Belag P-TEX 4504 oder 5000 besser als eine BleagSchiene ab der Stange zu erwerben, bsp bei Torggler oder bei Lindauer.
Klär uns mal auf
gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Monate her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TomTom
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 3 Monate her #5035 von TomTom
TomTom antwortete auf Belagschienen
Hi Cattleya,

das könnte ich Dir nur sagen wenn ich wüsste welchen Belag die verwenden.
Wenn der Lindauer als Vollmaterial das Gleiche Material wie ich als Belag
nimmt, dann spar ich mir die Arbeit und bestell ein Paar.
Leider sind die verfügbaren infos über deren Schienen sehr dürftig.
Von meinen Schienen kann ich nur sagen, dass sie von der Oberfläche und den
Kanten her wie ein guter Wettbewerbsski aufgebaut sind.
Die Belagsbezeichnung ist auch kein Geheimnis. P-TEX ist die
Materialbezeichnung für gesinterte Beläge und die dahinterstehende
Zahl drückt aus, wie offenporig das Material ist. Je höher die Zahl
umso offener der Belag und umso schneller wird das Wachs abgegeben.
Das macht die Geschwindigkeit aus.
Zusätzlich wird dem Belag elektrisch leitendes Material beigefügt
um die Bremswirkung durch statische Aufladung beim Reiben des Kunststoffes
auf den Eiskristallen zu verhindern.
Wenn andere aus Material und Verarbeitung ein Geheimnis machen
ist das deren Sache.
Ich persönlich mache das Ganze aus Neugier und dem Antrieb
den schnellsten Rodel und den schnellsten Belag zu bauen.
Dazu verwende ich ohne Kompromisse an Preis und Aufwand
die bestmöglichen Materialien und Herstellungsverfahren
und jeder kann wissen wie es geht.
Ich wäre wirklich neugierig auf ein Wettgleiten :-)

Grüße Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her #5043 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Belagschienen
Salü
ich frage mich, ob das Forum jemals wieder repariert wird ;) so Grundfunktionen wie Zitieren oder Smilies einfügen wären durchaus sinnvoll....


zum Thema

""wenn ich wüsste welchen Belag die verwenden.""
ob die es selbst wissen wass sie genau verwenden.?

""""drückt aus, wie offenporig das Material ist. Je höher die Zahl
umso offener der Belag und umso schneller wird das Wachs abgegeben.
Das macht die Geschwindigkeit aus.""""

offen = bei allen Bedingungen besser?

""Ich wäre wirklich neugierig auf ein Wettgleiten """

Aus meiner spärlichen Erfahrung, kann ich berichten dass von 3 Typen Belagschienen die ich habe die immer anderst reagieren. DH: Um 8 Uhr Morgens wenn es noch eisig kalt ist ist die eine,aber um 11 Uhr wenn der Schnee begint minim zu kleben die andere, um 14 Uhr wenn es matschig wird die dritte am schnellsten.
Eine Woche später, auf ganz anderer Piste, mit mehr Naturschnee oder eben weniger Naturschnee kann die Situation dann ganz anders sein.


Ich frage, wäre das Ptex5000 das beste , hätten dann nicht auch alle Skier diese Material drunter. Ist es immer erwünscht dass der Wax schnell abgegeben wird ?

Gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Monate her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TomTom
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 3 Monate her #5044 von TomTom
TomTom antwortete auf Belagschienen
Salü
die schnelle Wachsabgabe bringt die Geschwindigkeit.
Der Nachteil ist, dass man oft wachsen muss.
Hier ein Zitatausschnitt zum Thema:
"Extrudierte Beläge sind unkomplizierte Beläge, da sie auch mit wenig oder keinem Wachs über den Schnee gleiten. Sie nehmen wenig Wachs auf, da die Struktur des Belags sehr dicht ist. Gesinterte Beläge dagegen sind sehr schnelle Beläge, die eine hohe Wachsaufnahme haben und dadurch auch mehr Wachs abgeben, wodurch hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können. Für Topskis werden gesinterte Beläge verwendet, in die feinste Silikatpartikel eingearbeitet sind. Die Feinheit dieser Partikel und die homogene Verteilung im Belag ergeben ein verbessertes Verschleiß- und Gleitverhalten. In weiterer Folge wird rasches Vergrauen unterbunden. Damit verlängern sich die Serviceintervalle. Der Skibelag muss regelmäßig neu gewachst werden."

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TomTom
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 3 Monate her #5045 von TomTom
TomTom antwortete auf Belagschienen
Noch ein kleiner Nachtrag

"Ich frage, wäre das Ptex5000 das beste , hätten dann nicht auch alle Skier diese Material drunter. Ist es immer erwünscht dass der Wax schnell abgegeben wird ?"

Liegt mit Sicherheit daran, daß wohl nur ein sehr kleiner Teil der
Skifahrer interesse daran hat das letzte an Geschwindigkeit herauszuholen.
Vor allem dann nicht, wenn man dafür jeden Tag neu wachsen muß.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her #5046 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Belagschienen
Salü
besten Dank für die Erläuterungen , langsam kommt auch Licht in mein Dunkel ;)

Vermute mal ,dann hatt Lindauer mit der "neuen blauen* etwas nahe am PteX5000 oder gar dieses
denn laut Berichten saugt es Wax förmlich auf (lässt sich gut waxen)ungewaxt aber nicht die schnellste, eher lahm wird berichtet,, was aber widerum der Schliff verursacher sein könnte. !?? Oder Auspolieren oder erst mmal 5 mal ausfahren.

Im Rodeln müsste man nun wissen was ist "
=> Der Nachteil ist, dass man oft wachsen muss.
Wie oft, ist nach 5 Fahrttkilometer der 2 fache Grundwachs Auftrag weg?
Nach 2x 5km,, nach 3x 5km oder 10 x 5Km ?

Eine Belagschiene ist für Rennen nicht zugelassen. In meinen Augen macht es keinen Sinn wenn die Schiene eine Abfahrt ""Hui"" den Rest des Tages ""Pfui"" ist.
Ist die Wachsaufnahme und Abgabe aber so , dass sie erst nach sagen wir mal 8 x 5 Km Abfahrt beginnt abzubauen und ein "" oft wachsen muss" sich auf eimal Pro Rodel Tag beschränkt. Dann währe es für mich eine tolle Belagsschiene.

Aber, auf keinen Fall ein Belag oder Belagschiene die nach 1-2 mal runterfahren dermassen abbaut dass die Mietrodel überholen. *g

interesantes Thema.
Gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Monate her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TomTom
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 3 Monate her #5049 von TomTom
TomTom antwortete auf Belagschienen
Salü

bin Ende Januar bei einem Hersteller und werde dort hoffentlich
Dinge wie die Laufleistung der unterschiedlichen Beläge bis zum nächsten
Wachsen klären können. Ist auch gut möglich, daß es eine Herstellerübergreifende Farbcodierung gibt.
Wäre schon ganz nützlich zu wissen mit was man fährt.
Wenn ich neue Infos habe werde ich hier berichten.

Gruss Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5616 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Belagschienen

TomTom schrieb: bin Ende Januar bei einem Hersteller und werde dort hoffentlich
Dinge wie die Laufleistung der unterschiedlichen Beläge bis zum nächsten
Wachsen klären können.

Wenn ich neue Infos habe werde ich hier berichten.


Hallo TomTom,
was hat denn nun Dein besuch beim Hersteller ergeben?
Gibts neue Infos zum Thema Belagschienen?
Liebe Grüße,
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TomTom
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5619 von TomTom
TomTom antwortete auf Belagschienen
Hi Christian,

keine brauchbaren neuen Infos vom Hersteller,
Muß man alles selbst austesten da die geringe Auflagefläche und
der daraus resultierende hohe Druck beim Rodel keinen vergleich mit
Ski oder Snowboard zulässt.
Und viel testen war diesen Winter in Bayern mangels Schnee nicht möglich :(

Interessant auf der ISPO war, wie wenig das Thema Rodeln vertreten ist.
Da hat man den Eindruck dass man eine ziemlich traurige Nischensportart
ausübt, bei der für das Sportgerät so wenig ausgegeben wird, dass
kleine Hersteller nur direkt ohne Zwischenhänder verkaufen können
und die Teilnahme an einer Messe finanziell nicht drin ist.

Wenn ich mir anschaue, was da man für ein paar Ski aus Kleinserien und
ein klein wenig individuelle Anpassung hinblättern muss, ist ein
ALS oder ein Lindauer Top oder auch ein Schiesser ein absolutes Billigprodukt.

Grüße, Tom
Folgende Benutzer bedankten sich: FischerRosenheim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5621 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Belagschienen
Hallo Tom,

ja, der Winter war dieses Jahr tatsächlich nicht so besonders.

Ich werd nächste Woche noch mal für 4 Tage nach Schladming fahren, da dürften die Bedingungen noch gut sein.

Das mit dem Nieschensport hat Vor- und Nachteile, wenn ich manchmal sehe wie viel "Schlittenfahrer" am Wochenende auf den diversen Rodelbahnen unterwegs sind, dan würde ich mir fast etwas mehr Niesche wünschen, auf der anderen Seite hat mittlerweile fast ein jedes Skigebiet seine Rodelbahn, was auch schön ist, vor 20-25 Jahren als ich noch mit Skiern unterwegs war gabs das noch nicht, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern.

Und was den preis angeht hast Du vollkommen recht. Ich dachte am Anfang auch 600.- Euro ist ne menge Geld, aber wenn Du schaust was andere für Fahrräder oder Ski ausgeben finde ich das völlig in Ordnung.

Liebe Grüße,

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5696 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Belagschienen
Hallo Tom,

wollte jetzt noch mal fragen was das jetzt eigentlich konkret für das von Dir angedachte Belagschienen-Projekt bedeutet?
Bist Du da noch weiter dran an dem Thema Eigenproduktion oder ist das erst mal vom Tisch?

Liebe Grüße,

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TomTom
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5734 von TomTom
TomTom antwortete auf Belagschienen
Hallo Christian,

ist natürlich nicht vom Tisch.

Das bedeutet nur, daß ich mangels verfügbarer Erfahrungswerte
selber mehr testen muß. (wenn es in Bayern jemals wieder schneit) :(
Derweil vertreibe ich mir die Zeit gern vor dem Gefrierschrank mit
ein paar Eiswürfeln und nem Teflonstreifen ....
Fühlt sich auch gut an. Ist zwar wenig haltbar, aber mit Stahlkanten
und einem schnellen Wechselsystem für Schneerennen möglicherweise
geeignet.

Warum nur muss man nur soviel Zeit mit Arbeit verschwenden, wo es doch so viele schöne Dinge zum Ausprobieren gäbe.

Grüße, Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FischerRosenheim
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5758 von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Belagschienen
Na das hoffe ich doch schwer daß es bei uns auch mal wieder Schneit, wo ich doch dann nächsten Winter so ein heißes gerät haben werde.
Solltest Du dann mal Unterstützung beim Testen brauchen dann sag bescheid, das hört sich spannend an.
Ist das Telflon denn bearbeitbar? Ich kann mir kaum vorstellen daß man da ne Struktur schleifen kann und überhaupt, ist das nicht zu glatt?
Weiterhin gutesGelingen für Deine Versuche in der Sommerpause, bin schon gespannt was dabei raus kommt.

Liebe Grüße,

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden