- Beiträge: 189
- Dank erhalten: 15
Rodel komplett aus der Spur
- Der_Anfänger
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
11 Jahre 3 Monate her #4988
von Der_Anfänger
Rodel komplett aus der Spur wurde erstellt von Der_Anfänger
Hi zuerst möchte ich mich mal vorstellen.
Ich bin am 3. September 1966 im Schwabenland geboren. Ich habe von meinem Patenonkel mit 6 Jahren einen Davoser Schlitten bekommen.
Mit dem bin ich dann zusammen mit meinem Bruder unseren Hausberg, die Limburg hinunter gerodelt, von 600 auf 400 Höhenmeter. Etwas älter haben wir, bewaffnet mit Glühwein undSchlittschuhe im Gepäck die Teck unsicher gemacht. Das waren dann Schon 300 Meter Höhendifferenz und geschätzte 1,5 km Strecke. Wir waren unschlagbar schnell, zu dritt auf dem Schlitten, der vorderste saß auf den Holmen und hat mit den Schlittschuhen gelenkt.
Ja, so hat meine Rodelkarriere begonnen, sau schnell und sau gefährlich, bitte nicht nachmachen
Vor ein paar Jahren bin ich dann mit Frau und Sohn, den hatte ich mit Schlittschuhen versehen (natürlich ohne Glühwein) und wir sind die Gleirschalm hinuntergerodelt, wir waren wieder schnell, vermutlich war es auch wieder sau gefährlich, aber dieses Mal wurden wir überholt. Die vorbeifahrende Tourenrodler waren nicht nur schneller, sondern auch sicherheitstechnisch weit überlegen
Mein Davoser Schlitten hat mittlerweile den Geist aufgegeben und meine Frau wünschte sich zu Weihnachten enen neuen Schlitten.
Hat sie auch bekommen, den Zweisitzer von German Luge GL 128D. Mein Sohn bekam einen Ebner Sportrodel. Ich habe mir letztes Jahr einen alten Gasser Supersport zugelegt, und wir freuen uns auf die bevorstehende Rodelsaison.
Jetzt hab ich ein Problem mit meinem Ebner: Die Schienen habe ich übermotiviert mit Schmirgelpapier entrostet, und mit dem Rost gleich die Kanten entgratet. Das Wechseln der Schienen von rechts nach links gab dem Schlitten nicht die nötige Spurstabilität zurück.
Als letzter Versuch hab ich der Rodel neue Schienen von Gasser spendiert, die passten zwar nicht hundertprozentig, aber ich war zuversichtlich. Mein Sohn ist probegefahren, und der sagte, dass der Rodel nun stark auf eine Seite zieht.
jetzt wollte ich wissen, wie man vorgehen muss, um die Spur wiedereinzustellen, welche Möglichkeiten gibt es da?
vllt krieg ich noch ein paar Bilder ins Forum, Der BocK ist übrigens aus Stahl.
schon mal Danke für Eure Hilfe.
grüße
Eckhard
Ich bin am 3. September 1966 im Schwabenland geboren. Ich habe von meinem Patenonkel mit 6 Jahren einen Davoser Schlitten bekommen.
Mit dem bin ich dann zusammen mit meinem Bruder unseren Hausberg, die Limburg hinunter gerodelt, von 600 auf 400 Höhenmeter. Etwas älter haben wir, bewaffnet mit Glühwein undSchlittschuhe im Gepäck die Teck unsicher gemacht. Das waren dann Schon 300 Meter Höhendifferenz und geschätzte 1,5 km Strecke. Wir waren unschlagbar schnell, zu dritt auf dem Schlitten, der vorderste saß auf den Holmen und hat mit den Schlittschuhen gelenkt.
Ja, so hat meine Rodelkarriere begonnen, sau schnell und sau gefährlich, bitte nicht nachmachen
Vor ein paar Jahren bin ich dann mit Frau und Sohn, den hatte ich mit Schlittschuhen versehen (natürlich ohne Glühwein) und wir sind die Gleirschalm hinuntergerodelt, wir waren wieder schnell, vermutlich war es auch wieder sau gefährlich, aber dieses Mal wurden wir überholt. Die vorbeifahrende Tourenrodler waren nicht nur schneller, sondern auch sicherheitstechnisch weit überlegen
Mein Davoser Schlitten hat mittlerweile den Geist aufgegeben und meine Frau wünschte sich zu Weihnachten enen neuen Schlitten.
Hat sie auch bekommen, den Zweisitzer von German Luge GL 128D. Mein Sohn bekam einen Ebner Sportrodel. Ich habe mir letztes Jahr einen alten Gasser Supersport zugelegt, und wir freuen uns auf die bevorstehende Rodelsaison.
Jetzt hab ich ein Problem mit meinem Ebner: Die Schienen habe ich übermotiviert mit Schmirgelpapier entrostet, und mit dem Rost gleich die Kanten entgratet. Das Wechseln der Schienen von rechts nach links gab dem Schlitten nicht die nötige Spurstabilität zurück.
Als letzter Versuch hab ich der Rodel neue Schienen von Gasser spendiert, die passten zwar nicht hundertprozentig, aber ich war zuversichtlich. Mein Sohn ist probegefahren, und der sagte, dass der Rodel nun stark auf eine Seite zieht.
jetzt wollte ich wissen, wie man vorgehen muss, um die Spur wiedereinzustellen, welche Möglichkeiten gibt es da?
vllt krieg ich noch ein paar Bilder ins Forum, Der BocK ist übrigens aus Stahl.
schon mal Danke für Eure Hilfe.
grüße
Eckhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
11 Jahre 3 Monate her #4991
von moerschsuj
moerschsuj antwortete auf Rodel komplett aus der Spur
Hallo angehender Profi. Willkommen im Forum!
Die Schienen korrekt einstellen kann man in dem Moment, wo die Bohrungen in den Kufen gegenüber den Gewindestangen grösser sind und somit ein gewisses Spiel erlauben. Beim Einstellen der Spur ist auf eine leichte Vorspur zu achten: vorne müssen die Schienen näher aneinanderliegen als hinten. Gemessen wird jeweils auf der Höhe der Böcke, wobei der Unterschied in der Regel mindestens 1 mm beträgt (bis vielleicht 2 oder 3). Natürlich sollten beide Schienen etwa gleichmässig an diesem Mass beteiligt sein.
Wenn Du damit kein befriedigendes Ergebnis erreichst, kann es sein, dass die gesamte Geometrie des Rodels verzogen ist. Dies kann durch falsche Lagerung (asymmetrische Belastung im Sommer) oder durch Materialdefekt (Unfall) bedingt sein. Ob und was da zu retten ist, müsste Dir ein Fachmann sagen.
Zu der Schienenpflege noch der Hinweis: gute nicht rostfreie Schienen immer trockenreiben. Nach dem Rodeln beschlagen auch trockene Schienen im warmen Kofferraum und bis zu Hause sind sie schon angerostet. Daher lieber sofort wachsen.
Viel Erfolg und Gruss
Die Schienen korrekt einstellen kann man in dem Moment, wo die Bohrungen in den Kufen gegenüber den Gewindestangen grösser sind und somit ein gewisses Spiel erlauben. Beim Einstellen der Spur ist auf eine leichte Vorspur zu achten: vorne müssen die Schienen näher aneinanderliegen als hinten. Gemessen wird jeweils auf der Höhe der Böcke, wobei der Unterschied in der Regel mindestens 1 mm beträgt (bis vielleicht 2 oder 3). Natürlich sollten beide Schienen etwa gleichmässig an diesem Mass beteiligt sein.
Wenn Du damit kein befriedigendes Ergebnis erreichst, kann es sein, dass die gesamte Geometrie des Rodels verzogen ist. Dies kann durch falsche Lagerung (asymmetrische Belastung im Sommer) oder durch Materialdefekt (Unfall) bedingt sein. Ob und was da zu retten ist, müsste Dir ein Fachmann sagen.
Zu der Schienenpflege noch der Hinweis: gute nicht rostfreie Schienen immer trockenreiben. Nach dem Rodeln beschlagen auch trockene Schienen im warmen Kofferraum und bis zu Hause sind sie schon angerostet. Daher lieber sofort wachsen.
Viel Erfolg und Gruss
Folgende Benutzer bedankten sich: Der_Anfänger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
11 Jahre 3 Monate her #4992
von TomTom
TomTom antwortete auf Rodel komplett aus der Spur
Hallo Eckhard,
stell deinen Rodel auf eine gerade Unterlage.
Schieb unter beide Schienen von Vorne und von Hinten ein Blatt Papier
bis es klemmt. Dann sieht man schon mal wie stark die Asymetrie ist.
Verwinde den Rodel bis der Auflagepunkt auf beiden Seiten gleich ist und
schau welche Stellen ein symetrisches Stehen verhindern.
Beim verzogenen Holzrodel kann man an der Holmauflage mit Feile oder Stemmeisen nachtrimmen. Bei Metall je nach Bauart etwas verbiegen.
Gruss Tom
stell deinen Rodel auf eine gerade Unterlage.
Schieb unter beide Schienen von Vorne und von Hinten ein Blatt Papier
bis es klemmt. Dann sieht man schon mal wie stark die Asymetrie ist.
Verwinde den Rodel bis der Auflagepunkt auf beiden Seiten gleich ist und
schau welche Stellen ein symetrisches Stehen verhindern.
Beim verzogenen Holzrodel kann man an der Holmauflage mit Feile oder Stemmeisen nachtrimmen. Bei Metall je nach Bauart etwas verbiegen.
Gruss Tom
Folgende Benutzer bedankten sich: Der_Anfänger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Anfänger
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 189
- Dank erhalten: 15
11 Jahre 3 Monate her #4993
von Der_Anfänger
Der_Anfänger antwortete auf Rodel komplett aus der Spur
Vor Montage der Schienen habe ich die Spur gemessen ich hatte vorne 30,5 cmm. hinten 31 cm . Das hat mich nicht beunruhigt. Meine anderen Rodel sind auch vorne schmäler.
Leider habe ich kein Spiel in den Bohrungen, mein Schrauber zieht die die Schienen entsprechend der Bohrung ein. Die Bohrungen hab ich nach bestem Wissen und Gewissen gesetzt
Leider habe ich kein Spiel in den Bohrungen, mein Schrauber zieht die die Schienen entsprechend der Bohrung ein. Die Bohrungen hab ich nach bestem Wissen und Gewissen gesetzt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
11 Jahre 3 Monate her #4994
von TomTom
TomTom antwortete auf Rodel komplett aus der Spur
Nach einer Seite Ziehen hat nichts mit der Vorspur zu tun.
Gruss Tom
Gruss Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
11 Jahre 3 Monate her #4995
von Cattleya
Cattleya antwortete auf Rodel komplett aus der Spur
Salü
lass mich raten, über den Sommer stand der Rodel Quer an einer Mauer und darüber allerlei Zeugs wie Skier , Koffer oder andere Gegenstände?
Gruss
lass mich raten, über den Sommer stand der Rodel Quer an einer Mauer und darüber allerlei Zeugs wie Skier , Koffer oder andere Gegenstände?
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Anfänger
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 189
- Dank erhalten: 15
11 Jahre 3 Monate her #4997
von Der_Anfänger
Der_Anfänger antwortete auf Rodel komplett aus der Spur
Hallo Tom,
das mit den Blättern unter die Schienen habe ich gemacht, das positive zuerst, vorne ist die Rodel komlett symmetrich, hinten leider nicht. geschätze 30 cm differenz :0
Ich hab die alten Schienen nicht herunterbekommen, da Schrauben sehr verschlissen. die hab ich dann mit dem Schraubenzieher heruntergehebelt. da hab ich wohl was kaputtgemacht.
@cattleya, nee nee, ich liebe meine Rodel, auch den meines Sohnes, sowas mache ich nicht
,
das mit den Blättern unter die Schienen habe ich gemacht, das positive zuerst, vorne ist die Rodel komlett symmetrich, hinten leider nicht. geschätze 30 cm differenz :0
Ich hab die alten Schienen nicht herunterbekommen, da Schrauben sehr verschlissen. die hab ich dann mit dem Schraubenzieher heruntergehebelt. da hab ich wohl was kaputtgemacht.
@cattleya, nee nee, ich liebe meine Rodel, auch den meines Sohnes, sowas mache ich nicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Anfänger
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 189
- Dank erhalten: 15
10 Jahre 5 Monate her #5985
von Der_Anfänger
Der_Anfänger antwortete auf Rodel komplett aus der Spur
etwas spät gepostet, aber ich möcht mich noch bei tom tom bedanken.
Da es ein Ebner, also mit Eisenbockerl ist, ist es mir gelungen, die Rodel mit der Axt zu bearbeiten.
immer wieder habe ich Papier untergechoben und den Bockerl weiter krumm geschlagen, bis die rodel die kufe hinten rechts etwas gehoben hat. auf ebenem Boden liegen die Papiere jetzt symmetrisch, Die Höhen der Kuven hinten, sind leider links>rechts.
Leichten Drang nach rechts hat sie immer noch, wenn sie alleine fährt, aber das kommt selten vor
Mit Besatzung lässt sich die Rodel ordentlich fahren, so dass sich die Mühe, auch Eure gelohnt hat.
Danke an das tolle Forum
Da es ein Ebner, also mit Eisenbockerl ist, ist es mir gelungen, die Rodel mit der Axt zu bearbeiten.
immer wieder habe ich Papier untergechoben und den Bockerl weiter krumm geschlagen, bis die rodel die kufe hinten rechts etwas gehoben hat. auf ebenem Boden liegen die Papiere jetzt symmetrisch, Die Höhen der Kuven hinten, sind leider links>rechts.
Leichten Drang nach rechts hat sie immer noch, wenn sie alleine fährt, aber das kommt selten vor

Mit Besatzung lässt sich die Rodel ordentlich fahren, so dass sich die Mühe, auch Eure gelohnt hat.
Danke an das tolle Forum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
10 Jahre 5 Monate her #5998
von FischerRosenheim
FischerRosenheim antwortete auf Rodel komplett aus der Spur
Wo hast du den Rodel denn jetzt schon probegefahren?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden