- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 6
Wie seid ihr eigentlich zum Rodeln gekommen?
- Gege
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
12 Jahre 2 Monate her #4300
von Gege
Wie seid ihr eigentlich zum Rodeln gekommen? wurde erstellt von Gege
bei mir war´s damals ein netter Herr vom Liftpersonal der mir vor 4 jahren seinen Sportrodel für einen halben Tag lieh.
Seit dem steht mein damals benutzter Davoser nur noch in der Ecke.
Gruß
Georg
Seit dem steht mein damals benutzter Davoser nur noch in der Ecke.
Gruß
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
12 Jahre 2 Monate her #4305
von moerschsuj
moerschsuj antwortete auf Aw: Wie seid ihr eigentlich zum Rodeln gekommen?
Wir sind früher von der Lenzerheide aus alle ein, zwei Jahre mal für einen Tag zum Schlitteln nach Bergün gefahren. Mit dabei natürlich gute alte Davoser mit schräger Spur. Besonders eindrücklich war für mich, wie wir da einmal nachts auf eisiger Bahn eine unglaubliche, gefühlte Warp-Geschwindigkeit drauf hatten und ich total schockiert war, dass so ein halsbrecherischer Raser uns ohne Geräusch und doppeltem Speed überholte! Ich wäre Tags drauf gerne was Anständiges kaufen gegangen, aber meine Frau hatte natürlich Recht, dass wir sowas viel zu selten brauchen würden.
Als wir dann Jahre später wieder mit Davosern aber neu mit 3 Kindern die Bahn in Angriff nahmen, haben wir nach eine Abfahrt gemerkt, wie gefährlich die Davoser sind und sind sofort in den Mark-Sport, um uns einen Gasser Navisser für den Tag zu mieten. Das war für uns natürlich eine Offenbarung und meine Frau (der ich den ganzen Tag den Navisser übliess) war vom Sicherheisaspekt total überzeugt.
An der folgenden Weihnacht bekam ich dann den berühmten Sirch, den ich im Laufe der Zeit etwas aufmotzen musste. Immerhin war er ein Rodel, von dem aus sich noch viele sinnvolle weitere Anschaffungen rechtfertigen ließen...
Als wir dann Jahre später wieder mit Davosern aber neu mit 3 Kindern die Bahn in Angriff nahmen, haben wir nach eine Abfahrt gemerkt, wie gefährlich die Davoser sind und sind sofort in den Mark-Sport, um uns einen Gasser Navisser für den Tag zu mieten. Das war für uns natürlich eine Offenbarung und meine Frau (der ich den ganzen Tag den Navisser übliess) war vom Sicherheisaspekt total überzeugt.
An der folgenden Weihnacht bekam ich dann den berühmten Sirch, den ich im Laufe der Zeit etwas aufmotzen musste. Immerhin war er ein Rodel, von dem aus sich noch viele sinnvolle weitere Anschaffungen rechtfertigen ließen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48
12 Jahre 2 Monate her #4309
von hellix
Unten bist schneller als Oben
hellix antwortete auf Aw: Wie seid ihr eigentlich zum Rodeln gekommen?
Moerschi,du hast eine seeeeeehr vernünftige Frau. 
Nur an Deiner opferbereitschaft (Neue Torggi der Frau überlassen)
solltest Du noch arbeiten.
Aber das Problem ist näxte Saison ja für Dich gelöst.
Gruß Helli

Nur an Deiner opferbereitschaft (Neue Torggi der Frau überlassen)
solltest Du noch arbeiten.

Aber das Problem ist näxte Saison ja für Dich gelöst.

Gruß Helli
Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
12 Jahre 2 Monate her #4313
von moerschsuj
moerschsuj antwortete auf Aw: Wie seid ihr eigentlich zum Rodeln gekommen?
Naja, es geht mir schon auch ums Gesamtkonzept, die Teamwertung 
Immerhin mag meine Tochter am baldigen Skitag der Schule lieber Rodeln. Da hab ich wohl doch nicht alles falsch gemacht.
Ich hab aber so im Urin, dass ich die kommenden Tage nochmal selber so richtig mit dem S115 ran darf!
Gruss

Immerhin mag meine Tochter am baldigen Skitag der Schule lieber Rodeln. Da hab ich wohl doch nicht alles falsch gemacht.

Ich hab aber so im Urin, dass ich die kommenden Tage nochmal selber so richtig mit dem S115 ran darf!
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- letsfetz
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
12 Jahre 2 Monate her #4341
von letsfetz
letsfetz antwortete auf Aw: Wie seid ihr eigentlich zum Rodeln gekommen?
Wir waren vor Jahren, bevor die Kinder auf der Welt waren, öfter mal in Grindelwald, Beatenberg und Männlichen zum Rodeln. Damals mit diesen schwarzen, kurzen Kunsttoffrodeln, auf denen man liegt. Das war furchtbar anstrengend, hat aber Spass gemacht. Ziehwege wie am Wierihorn waren aber Tortur für die nicht vorhandenen Bauchmuskeln eines Sesselpuppsers. Der Blick fiel immer neidisch auf andere mit diesen schönen Holzrodeln.
Dann vor ein paar Wochen war Familienrodeln angesagt und ich habe mir vor Ort eine Torggler Alu Rodel ausgeliehen. Und selbst mit diesem hat es Klick gemacht. Dann waren wir das Wochenende drauf noch einmal und ich habe taktisch klug meiner Frau den Leihrodel gegeben. Und an dem Tag war der Unterchied wegen Neuschnee zwischen Plastikschlitten (so einer zum drauf sitzen und mit einem Lenkrad (kein Stiga, aber hält für Mutter und Kind)) und Rodel frappant. Und somit könnte ich das Rodel Projekt ungestört starten :evil:
Dann vor ein paar Wochen war Familienrodeln angesagt und ich habe mir vor Ort eine Torggler Alu Rodel ausgeliehen. Und selbst mit diesem hat es Klick gemacht. Dann waren wir das Wochenende drauf noch einmal und ich habe taktisch klug meiner Frau den Leihrodel gegeben. Und an dem Tag war der Unterchied wegen Neuschnee zwischen Plastikschlitten (so einer zum drauf sitzen und mit einem Lenkrad (kein Stiga, aber hält für Mutter und Kind)) und Rodel frappant. Und somit könnte ich das Rodel Projekt ungestört starten :evil:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HacklSchoasch
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
12 Jahre 2 Monate her #4347
von HacklSchoasch
...Dont eat the yellow snow...
HacklSchoasch antwortete auf Aw: Wie seid ihr eigentlich zum Rodeln gekommen?
Ich war früher ( Anfang bis Mitte 90er) eher in der Sektion Glühweinrodler
unterwegs. Vor allem am Wochenende am Blomberg zwischen Penzberg und Bad Tölz. Damals war das noch ein Geheimtipp, aber auch ziemlich gefährlich ohne Helm etc. Die "Tölzer Kurve" war der Knackpunkt: Ohne Absicherung und meist vereist! :ohmy: Wir waren damals mit alten Davosern aus unserer Kinderzeit und Zipflbobs aus den 80ern unterwegs. Irgendwann hat dann einer einen Gasser Rodel angeschleppt. Das war das AHA-Erlebnis, da man den lenken konnte und allen davonfahren konnte.
Es war nur eine Frage der Zeit bis wir uns Lenkrodel angeschafft hatten, die alten Davoser lagern seitdem im Keller als Museumsstück.
Inzwischen haben wir das Rodeln als eine gute Alternative zum Skisport entdeckt. Leider sind auch die Rodelbahnen in München Nähe wie der Wallberg am Wochenende nicht zu fahren, deshalb weichen wir mehr auf Tiroler Bahnen aus.

Es war nur eine Frage der Zeit bis wir uns Lenkrodel angeschafft hatten, die alten Davoser lagern seitdem im Keller als Museumsstück.
Inzwischen haben wir das Rodeln als eine gute Alternative zum Skisport entdeckt. Leider sind auch die Rodelbahnen in München Nähe wie der Wallberg am Wochenende nicht zu fahren, deshalb weichen wir mehr auf Tiroler Bahnen aus.
...Dont eat the yellow snow...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden