- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Stiga
- Rennkadds
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Was ist von den Dingern zu halten?
Freue mich auf eure Antworten
Rennkadds
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-


..übrigens gratuliere zu Deinem torggi, da haste alles richtig gemacht und herzlich willkommen im forum!


greetz
RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
das dachte ich mir. Hab mittlerweile so ein Teil daheim rumstehen, weil mein Freund das UNBEDINGT haben musste, weil sein Kumpel auch so einen hat... kindische Bande. Ich hab das Ding einmal probegesessen - bei mir in der Küche nach Zusammenbau - und hab da schon gedacht, mir fällt der A... Wedel ab. Grausam! Ein Brett ist ein Luxussofa dagegen.
Hab heut meinen Torggi ausprobiert, saucool! Geht ab wie die Kadds - und das sogar auf Fastnochneuschnee (seit gestern sind da nur ein paar Spaziergänger rauf und runter, rodelnde Kinder zum Bahnplanieren sind scheinbar ausgestorben). Hab halt ein wenig Schnee geschippt, aber das war auch alles. Lenken muss ich noch richtig lernen, ich handhabe die "Zügel" noch wie beim Westernreiten, aber gegen Ende der Bahn war das schon vieeeel besser.
Nur: für meinen Stiga-fahrenden Partner, die arme Sau

Pech für ihn. Ganz ehrlich: ich bin nicht allzu traurig drüber, dann muss ich nicht tauschen.
Gibts die Torggis auch (noch) breiter?
LG, die (fast schon richtige) RENNkadds
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-


..hmm, hat dein schatzi denn breite hüften? ..n'kolleg von mir hatte das problem auch, hat es dann selber verbreitert..torggler sind halt stangenware, da kaufst n'120er und die sind alle gleich, müsste man halt nachfragen, vielleicht sind se ein bissel flexibler geworden.
..aber es gibt genug andere rodelhersteller, die nach mass bauen, alles was man will, zudem sicherlich auch schöner in der verarbeitung als die torggis,
von der fahrbarkeit auch besser. ich will dir den torggi nicht schlechtreden, ist ein top sportrodel, zu dem preis sowiso!
nach mass bauende rodelhersteller fallen mir auf die schnelle ein:
-gasser, als manni, schiefer, gallzeiner, lindauer/zumbach
greetz
RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
einen langsamen, vorsichtigen, hihi

Was das Schicksal des Stiga angeht, hab ich den leisen, aber sicheren Verdacht, dass ich da eher 10 als 100 Überhol- und Verschwindemanöver brauche... also ich setz mich auf das Ding sicher nicht. GANZ sicher nicht.
Wirklich breite Hüften hat er nicht, ist nur ziemlich großformatig.
Hey - und nachdem ihr mir hier alle den Gasser, auf den ich eigentlich ein Auge geworfen hatte, erfolgreich zugunsten eines Torggis ausgeredet habt, kommst du mir jetzt SO?????? Schließlich singt JEDER hier diee Torggler-Lobesarie! Und ich dachte, der wär super verarbeitet?????
GRRRRRR! (Auch Kaddsn knurren!)
Nein, im Ernst - sag mal, welcher Gasser-Typ käme denn da in Frage? Er hat mir gesagt, er will ja gar nicht schnell sein (naja, das war und ist noch vor dem Rodelurlaub), aber ich bin mir nicht sicher, ob die Plastikschlappen von dem Stiga unseren örtlichen Kinderhuggl überstehen. Meine Waldbahn sowieso nicht.
Und ich hätte gern einen Tipp.
Magst du?
Sportrodel von Gasser ist vermutlich eher nicht geeignet, vielleicht eher Tourensport?
Hilf mir mal weiter, bitte

Danke und LG Rennkadds
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 514
- Dank erhalten: 36
Die Tourenrodel sowie die Sportrodel von Torggler gibt es auch in einer 2cm breiteren Version.
Die normale Banklbreite hat 45cm, die breitere Version hat eine Banklbreite von 47cm.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
aha? Wusste ich nicht. DANKE!
Hab ihn vorhin nochmal probesitzen lassen, und er sitzt definitiv mit den Oberschenkeln, bzw. den Gelenkknochen AUF und nicht IM Rodel. Ob 2 cm reichen?
Jedenfalls herzlichen Dank für den Tipp!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 514
- Dank erhalten: 36
Torggler schrieb damals folgendes:Rennkadds schrieb: Hei, Rodler aus Berlin,
aha? Wusste ich nicht. DANKE!
Hab ihn vorhin nochmal probesitzen lassen, und er sitzt definitiv mit den Oberschenkeln, bzw. den Gelenkknochen AUF und nicht IM Rodel. Ob 2 cm reichen?
Jedenfalls herzlichen Dank für den Tipp!
Man sollte in der Rodel gut drinnensitzen, und nicht "umherschwimmen",
sondern genau drinnen sein. Wenn er eine Rodel mit Banklbreite 47cm kauft,
müsste das ausreichen, denn 2cm breiter macht bereits einen großen
Unterschied aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
..also RaB hats ja aufgeklärt, 2cm breite müsste aber schon passen, sonst kochst halt mal n'monat nur die hälfte.. :laugh:

..nein spass, das muss doch reichen!
..ich wollte dir die torggis auf keinster weise mies machen, torggler steht nicht ohne grund an der spitze des sportrodelns, und das seit vielen jahren! aber es ist halt im letzten jahrzent die alles dominierende marke geworden, wenn du dich in den alpen umschaust..jeder fährt torggler..das ist ein massenprodukt, und da ist es halt wie bei vielen anderen dingen auch; torggler ist einfach riesengross geworden und kann gar nicht so auf die kunden eingehen wie ein kleiner rodelhersteller..
ich habe vor etwa 3 jahren meinen letzten torggler in bergün (schweiz) gekauft (bei der schweizer vertretung), das was ich bekommen habe ist für mich absolut enttäuschend, steif, schlecht verarbeitet etc.
warum ist das so? keine ahnung. der roman und seine eva(cheffe+cheffin hier aus dem forum), waren letzte saison bei uns rodeln, und die hatten 1a torrgler s unter dem 'a'... hellis torrgler aus dem shop hier ist auch super, geht wie ne eins um die kurven...ja an was liegt es nun? warum diese krassen unterschiede? torggler ist einfach zu gross geworden für den kleinen käufer finde ich, die gerüchte besagen, dass bestimmte teile gar nicht mehr im südtirol hergestellt werden, sondern im östlichen europa...und wenn ich meinen letzten torggi so anschaue und fahre kommt mir das gar net so komisch vor..
..möchte hiermit klarstellen, dass ich diese gerüchte nur gehört habe, ich weiss es nicht aber es kam schon aus vielen ecken.. also wenn das so nicht stimmen sollte, SORRY!!
..wenn ich den torggler s anschaue, dann ist das für mich der genau gleiche rodel wie vor 12 jahren! damals der wahnsinn und allen anderen meileinweit überlegen, heutzutage eben nicht mehr! einzieger unterschied zu damals ist die eingebundene sitzplane an den seiten, thats it.
mein allererster torrgler tm 115 (heutig s), war um einiges besser verarbeitet als diejenigen, die ich die jahre später angeschafft hatte...
ob das nun daran liegt wo ich den gekauft habe? ich weiss es nicht, ich weiss nur, dass ich von den torgglern hier im shop nur sehr gutes ghört habe.
es gibt sehr viele kleinere rodelschmieden, die mehr wert auf einzelne kunden legen, bei denen nicht quantität sondern qualität im vordergrund stehen, diese gehen auf die wünsche des kunden ein, das kostet dann natürlich mehr, manchmal auch einiges mehr, aber ich habe es auch schätzen gelernt und möchte es nicht mehr anders haben.
..NOCHMAL: torggler hat ein supertolles produkt, sei es sport-oder tourenrodel, preis-leistungsverhältnis stimmt, tolle rodel!
du hast sicherlich das absolut richtige getan, den torggi aus dem shop von roman zu kaufen, hätte ich dir auch zu geraten! ...ich würde dir auch dazu raten dem torggi anzurufen wegen deinem freund, sag ihm wie's ausschaut und ich bin sicher du bekommst einen extrabreiten rodel der super passt.
..so, ich hoffe ich habe jetzt nicht in ein wespennest gesochen hier...
wenn ja sorry leut

PS: ..hatte heute einen suuuuuper tollen rodeltag mit meiner+ mörschis family auf der lenzerheide...ey war echt cool hey!! :woohoo:



RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24

es war wirklich ein klasse tag! die geschwindigkeiten hielten sich zwar in bescheidenem rahmen, aber das hat den spass nicht geschmälert. Und ich konnte eine crack mal so richtig ausfrage. Vielen dank und gerne wieder!

@rennkadds
lass dich nicht verunsichern: besser geht natürlich immer. ich selber habe seit heute zwar auch neue vorstellungen von meinem traumrodel. aber die torggler sind wirklich tolle rodel. ich habe auch (nur noch) einen gasser und der kann dem torggler nicht das wasser reichen. wie du schon gemerkt hast, wirst du noch eine menge spass haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48
hast noch net viel gerodelt

lange texte schreiben kannst?




Mörschi,du mußt den Kerl einfach mehr fordern.... :lol: :whistle:

@ Rennkadds

Laß dich ned verunsichern,hasi und meinereiner haben unsere torggis wieder ausgeführt und keiner hat und überholt :woohoo: :whistle:
Gruß Helli
Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
jetzt habt ihr mich zwar beruhigt, was meinen Torggi angeht, aber dafür trieft mir nun der grüne Neid aus allen Poren, dass ihr heute beim Rodeln wart und ich nicht.
Wenigstens haben heut offenbar ein paar Kids die Bahn eingefahren, dass ich morgen vernünftig reiten lernen kann. Die Lenktechnik check ich zwar noch gar nicht - wie soll man denn eine Außenkufe belasten, wenn man sich nach innen lehnt und in den Schnee langt? - und die innenseitigen Haxen krieg ich schon mal gar nicht hoch, schon gar nicht, wenn der Rodel unter mir immer schneller wird, aber naja. Mal schaun.
Übrigens hab ich vorhin gesehen, dass die eine Schiene ganz vorne nicht gaaaanz genau auf der Kufe aufliegt, sondern ein bisschen davon abweicht, das bewegt sich zwar im Millimeterbereich, aber immerhin. Auf der anderen Kufe ist sie bündig.
Stört das irgendwie? Wenn ja - kann man das durch Sitz-/Fahrtechnik ausgleichen?
Nicht dass ich das jetzt schon merke, bin ja überhaupt noch mit Lenken beschäftigt, aber in spätestens drei Wochen wirds akut in Österreich.
Was meint ihr dazu?
Achja, und was die Hälfte kochen betrifft: geht nicht, der kocht selber :woohoo:
Hab mich schonmal auf der Gallzeinerseite schlau gemacht, die schauen nicht schlecht aus. Jetzt wart mer mal ab, wie lang es dauert, bis er seinen Stiga satt hat. Immerhin war das Ding noch nicht einmal auf der Piste, und schon denkt er ans Umbauen: Polster auf den Sitz, Lenkstange verlängern... hmnajaaaaaaa... Für mich kriegt er trotz längerer Lenkstange noch Rückenprobleme, so wie das ausschaut. Wir werden sehen. Jedenfalls ist im Urlaub definitiv noch ein älterer Primitivsportrodel dabei, der grad ebenfalls noch getunt wird, sicher ist sicher. Und ich bin mir gaaaaanz sicher, dass NACH dem Urlaub der Stiga zu Grabe getragen wird. :woohoo:


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
hab ich mal zur Anschauung für RaB gemacht ,Rodelsau unterwegs
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48
Cooles Video

Das lassen wir doch mal als "Lehrfilm" :laugh:

@ rennkadds
So kann es aussehen,nach ein wenig Übung.... 1-2 Jahre..... :laugh:


Gruß helli
Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Ein oder zwei JAHRE? Ich dachte an TAGE!!!!!!!!
Gruß Rennkadds
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
..hüpfst beim helli ins auti und kommst zu uns für einen unvergessichlen spasstag.... :laugh:


greetz
RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
...war trotz teils schneckentemporodeln ein unvergesslicher tag für mich und meine kleine family..hat unglaublich spass gemacht!! ..auch wenn du, nein ihr alle mich den ganzen morgen andauernd bis zum nicht mehr gesehen agbehängt habt....hab euch trotzdem extrem lieb... :laugh:

..spass..war geil!..gerne jederzeit wieder!
greetz an dich und deine family!
RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
meinst, Helli macht das?????
War heut draußen, tatsächlich auf halbwegs flacher Bahn uuuuunnnnnddd... ich fürchte ich fahr (noch) wie ein Rentner! Der Torggi geht zwar ab wie die Kadds und lässt sich leichter lenken als ich dachte (Zügelführung kaum stärker als beim normalen Reiten), aber manchmal zu sensibel für mich. Wenigstens weiß ich jetzt, dass man tatsächlich eine Schneebrille braucht - vor allem, wenn man mit Grödel auf einer Bahn unterwegs ist, die ungefähr 1,20 m breit ist und in der immer hinter den Kurven die Felsen rausschauen. Die wollte ich meinen Schienen nicht antun, also immer Vollbremsung und... richtig, Schnee in den Schnurrhaaren. Von Schnauze und Augen ganz zu schweigen.
Glücklicherweise waren keine Spaziergänger unterwegs, die Bahn ist nämlich teils saumäßig unübersichtlich, und eng dazu. Weiß nicht, ob die mein unprofessionelles Runtergerutsch überstanden hätten...
Hoffe, dass der Schnee noch lang liegenbleibt. So lustig war Rodeln noch nie.
Sagt, was ihr wollt - den Torggi geb ich nicht mehr her.
LG Rennkadds
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
Rodelsau schrieb: ..auch wenn du, nein ihr alle mich den ganzen morgen andauernd bis zum nicht mehr gesehen agbehängt habt....hab euch trotzdem extrem lieb... :laugh:
:kiss:
..spass..war geil!..gerne jederzeit wieder
Hi Rodelsau
Das hab ich mir ausgedruckt und als Zertifikat im Büro gerahmt :laugh:

Deine Schilderung gibt aber nur eine Teil der Wahrheit wieder. Am Morgen war der Schnee wohl noch eher meinen Stahlschienen wohl gesonnen. Als dann aber der Universalwachs weg war und der Schnee feuchter wurde, sahs ja schon wieder ganz anders aus! Du hast Dein Können sehr understatement-mässig zurückgehalten. Wir hatten wirklich sehr viel Spass und haben das Feld unserer ehrgeizigen Familienangehörigen gönnerhaft von hinten abgeschlossen. War echt klasse und hat Lust auf mehr gemacht!
Die herzlichsten Grüsse zurück!
@helli
Wir haben von einem anderen Schlittler ein Bild von uns machen lassen,das wir Dir als Gruss schicken wollten. Aber der Fuzzi hat es doch tatsächlich geschafft, auf allen 4 Bildern unsere Schlitten nur halb draufzubringen! Das muss man auch erst mal schaffen. Wäre auch mal einen Foto-Thread wert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
und haben das Feld unserer ehrgeizigen Familienangehörigen gönnerhaft von hinten abgeschlossen
:laugh: ..ja da haben wir wohl beide so einen fall in unseren reihen.. :laugh:
RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Nachdem langsam der Sommerschlaf zu ende geht und ich mir für diese Saison einen ernsthaften Einstieg ins Rodeln vorgenommen habe, hätte ich mal eine Frage an die Fahrtechnikspezialisten, die sich aus dem obigen Thread (v.a. dem Video) ergibt:
Wird die Hand in der Kurve nur leicht über den Boden gezogen, quasi zur Balance, oder belastet ihr diese auch, um die Innenkufe zu entlasten und Druck auf die Außenkufe auszuüben?
Danke und Grüße,
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
Ja, ich werde langsam unruhig...
Also die Rodeltechniken werden wahrscheinlich schon ziemlich individuell sein. Ich kann also nur von mir berichten.
Soweit sich mein Hintern und die Hände und alles andere noch recht erinnern, ist das so:
Das Lenken beim Rodeln ist ein relativ kompliziertes Zusammenspiel von folgenden Dingen (Beispiel Linkskurve):
- Zug am Seil: Links
- Druck mit Unterschenkel auf Horn nach innen: rechts
- Belastung der Aussenkufe: rechts
- Entlastung durch ausgestreckten Arm: Links
Den Arm braucht man nur bei sehr dynamischer Fahrweise (schnell) oder/oder bei engen Kurven.
Wenn der Rodel nicht wunschgemäss um die Kurve geht, z.B. bei schwerem Schnee und engen Kurven, muss man die Hand vielleicht etwas stärker einsetzen. Ansonsten brauche ich die Hand nur zum leichten Stabilisieren und vor allem für das feine Austarieren des richtigen Drucks der einen Pobacke auf die Aussenkufe.
Das ist das ganze Geheimnis.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Das Lenken beim Rodeln ist ein relativ kompliziertes Zusammenspiel von folgenden Dingen (Beispiel Linkskurve):
du machst ihm ja Angst, es ist überhaupt nicht Kompliziert, geht von alleine.
Die Hand in den Schnee musst du dir Vorstellen wie wenn du mit dem Kajak durchs Wasser gleitest und dann ein Ruder ins Wasser hällst und so verharst, dann macht der Kajak eine ziemlich starke Kurve. So ähnlich verhält es sich auch mit der Hand. Wobei ich öfters auch mal leichte Kurven ausschliesslich nur mit der Hand durch steuere.
Aber moerschsuj hat das ja oben schon fast Punktgenau beschrieben. Abgesehen,,von Kompliziert.

Kolege Turboganz aus den USA erklärt das gar nicht schlecht in dem Video
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Mir geht es schon um die Feinheiten.
Ich war letztes Jahr drei Mal fahren, davon einmal mit einem Torggler S auf dem Wallberg und einmal in Kreuth beim Nachtrodeln mit dem Gallzeiner, den man an der Strecke mieten kann. Ohne Spikes schüchtert die Strecke ganz schön ein - man kommt ja schon kaum nach oben, wie soll man da vor der Kurve überhaupt Geschwindigkeit abbauen können? Zum Glück geht's dann aber doch, wenn man die Rodel zum Bremsen ordentlich auf die Hinterbeinchen stellt.
Die grundsätzliche Lenkentechnik war dabei kein Problem - allein mit Schenkeldruck geht ja schon viel - und am Wallberg konnte ich auch schon ein bisschen gasgeben. Nur um die engen Kurven in Kreuth bin ich zum Teil einfach nicht anständig rumgekommen. Vorallem die letzte 180° zum Ziel gelang mir nicht recht.
Jetzt war der Gallzeiner auch eher ein Tourenrodel, also ohne abgesenkte Sitzfläche, was es nicht einfach gemacht hat viel Druck auf das Kufenhorn zu geben. Ich habe dann versucht den Druck auf die Außenkufe zu erhöhen und von der Innenkufe zu nehmen, indem ich mich auf der Hand abstütze (eine Brems-Dreh-Wirkung erzielt man damit datürlich auch, die aber auf Fast-Eis relative wenig Einfluß zu haben schien). Das hat aber nicht richtig funktioniert und schien mir auch nicht die richtige Technik, bei anderen Rodlern habe ich sie zumindest nicht gesehen.
Ich gehe solche Themen immer sehr theoretisch-technisch an. Daher frage ich mich eben, welche Aspekte letztendlich zu einer Veringerung des Kurvenradius führen. Und da ich es jetzt eh nicht selber ausprobieren kann, möchte ich eben ein wenig Kopfgymnastik machen und mich auf die erste Fahrt des Jahres vorbereiten, die evtl. wieder in Kreuth stattfindet, da ich noch keine Rodel habe.
Nach meinem Verständnis sieht es also etwa so aus:
- Belastung der Außenkufe, insbesondere des vorderen Bereichs (Außenpobacke belasten und Druck aufs Horn geben; evtl. Schwerpunkt etwas nach vorne bringen)
- Entlastung der Innenkufe, insbesondere des vorderen Bereichs (Innenbeinchen heben und am inneren Zügel ziehen)
So, und jetzt wird es m.E. interessant für enge Kurven:
Belastet Ihr gezielt die Innenkufe im hinteren Bereich durch darauflehnen? Das würde doch die leichte Bremswirkung verstärken, die das Hochziehen der Innenkurve verursacht.
Bringt es etwas auch gezielt Druck nach unten auf den äußeren Holm zu geben? Leichte Kurven kann man auf diese Weise ja sehr sauber durchsteuern.
Wenn man es erst einmal verinnerlicht hat, denkt man über solche Sachen vermutlich nicht mehr nach. Und im Internet finde ich zu solchen Detailfragen auch keine Antworten mehr.
Auf jeden Fall bin ich für alle Reaktionen dankbar.
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
sehr schön erklärt
ergänzend noch zu...
Verringerung ausserdem noch durchich gehe solche Themen immer sehr theoretisch-technisch an. Daher frage ich mich eben, welche Aspekte letztendlich zu einer Veringerung des Kurvenradius führen
- Radius der Schiene
- Winkel der Schiene ( 20° Vs 25°)
- Schärfe der Schiene
- Material der Schiene (ohne Kante Vs Stahlkante)
- Länge der Kufen (115 vs 120cm )
- beweglichkeit des Rodels ( 08/15 vs Lindauer o.Torggler)
wenn man bei Hartem Schneebelag-Eis, mit 30 Kmh auf eine 180° Kurve fährt. Kann man die Kurve schon enger, geschmeidiger rasanter nehmen, wenn man:
50Kg BodyGewicht hat, auf dem 115cm Lindauer Rodel sitzt ,welcher mit einer scharfen Schiene ausgerüstetist und 25 Grad Winkel hat. Als mit 110Kg einem 120cm Turenrodel mit 5 Jähriger Schiene. Und dies ist nur als Beispiel gedacht, ich kenne dich ja nicht

ich bin da leider um beinahe 100% drüber *g50Kg BodyGewicht
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1

Wenn ich bei längerer Rodel den gleichen Schienenradius habe, sollte sich die Kurvenwilligkeit aber eigentlich nicht allzusehr ändern, oder?
Ich (80kg, 189cm)liebäugel damit mir eine Torggler S120 aus dem Shop hier zum Geburtstag schenken zu lassen und dann ab und zu beim Nachrodeln in Kreuth vorbeizuschauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mit Rennschiene,
sehr gute Wahl, ich selbst auch 179 cm und damals 80 kg . Hatte die selbe Wahl getroffen und habe sie nie bereut.
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Er äußert sich ja auch explizit zum Handeinsatz. So wie er habe ich es letztes Jahr ja auch schon versucht, hatte aber meine Zweifel, ob das der richtige Einsatz der Hand ist.
Vielleicht kann ja doch noch jemand von Euch etwas dazu sagen. Um mich noch einmal selbst zu zitieren:
Punxsutawney Phil schrieb: So, und jetzt wird es m.E. interessant für enge Kurven:
Belastet Ihr gezielt die Innenkufe im hinteren Bereich durch darauflehnen? Das würde doch die leichte Bremswirkung verstärken, die das Hochziehen der Innenkurve verursacht.
Bringt es etwas auch gezielt Druck nach unten auf den äußeren Holm zu geben? Leichte Kurven kann man auf diese Weise ja sehr sauber durchsteuern.
Ansonsten werde ich diesen Winter einfach ein bisschen experimentieren und dann meine Erkenntnisse hier kundtun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.